Wasserfilter? – ja/nein/vielleicht!


Allgemein

Wer denkt beim Thema Wasserfilter nicht an US-amerikanische Sitcoms, wie bspw. King of Queens (KoQ) die das Thema Wasserfiltervertrieb in den 1990ern Jahren gern aufgegriffen haben? Prinzipiell hat dieses Thema auch bei uns einen entsprechenden Nachgeschmack, was wohl auch daran liegt, dass wir bei uns sehr weiches Wasser haben und daher gar keinen Wasserfilter brauchen.

Härtegrad Abstufung

Grundsätzlich ist es so, dass je härter das Wasser ist, desto mehr Anteile vom Magnesium- und Calzium sind enthalten. Die Härte unterscheidet sich je nach Region und kann auf der Webpage https://www.wasserhärte-deutschland.de/ überprüft werden Der Härtegrad wird in „°dH“ angegeben, dies steht für „Deutsche Härtegrade“.[1]

HärtegradEinordnung
 8,5(°dH)weiches Wasser
8,5bis14(°dH)mittelhartes Wasser
 14(°dH)hartes Wasser

Auswirkungen

Hartes, bzw. sehr hartes Waser ist für die Gesundheit nicht schädlich. Für elektrische Geräte wie bspw. Waschmaschine, Wasserkocher und Kaffeemaschine kommen höhere Kosten zu, denn diese Geräte brauchen eine regelmäßige Entkalkung. Auch Fliesen und Armaturen brauche eine etwas andere Reinigung.[2] Auch auf Getränke, wie bspw. Trinkwasser, Kaffee oder Tee kann hartes Wasser negative Auswirkungen haben. Während weiches Wasser sich positiv auf den Geschmack auswirkt, macht es Sinn bei hartem Wasser entsprechend gegenzusteuern.

Die Lösung

Alle die kein weiches, oder sehr weiches Wasser haben, brauchen also eine Lösung – sofern sie geschmacklich das harte Wasser schmecken. Die Lösung kann durchaus ein Wasserfilter sein. Allgemeine Informationen zum Wasserfilter (Pure & Serve) von Tupperware findest Du unter folgendem Link:


Dieser ist noch bis zum 02.04.2023 zum Angebotspreis bestellbar.

Achtung: Letzter Tage Bestelleingang bei uns: 25.03.2023


[1] https://www.wasserhärte-deutschland.de/

[2] https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/wasser/hinweise-zur-wasserhaerte-5532


Kommentar verfassen