
Inhaltsübersicht
- 1 Allgemein
- 2 Beispielrezepte
- 2.1 Vanillezucker – Rezept des Tages
- 2.2 Walnusskuchen “Brownie-Art” – Rezept des Tages
- 2.3 Streuselkuchen – Rezept des Tages
- 2.4 Buttermilchwaffeln – Rezept des Tages
- 2.5 Vanillekipferl (Mürbeteig) – Rezept
- 2.6 Marmorkuchen (Batman) – Rezept
- 2.7 Walnusskuchen “Brownie-Art” – Rezept
- 2.8 American Cheesecake (mit Keksboden) – Rezept
- 2.9 Apfelkuchen (Streuselkuchen) – Rezept
- 2.10 Streuselkuchen – Rezept
- 2.11 Zitronenkuchen (angenehm zitronig) – Rezept
- 2.12 Rührkuchen – Rezept
- 2.13 Buttermilchkuchen (schön saftig) – Rezept
- 2.14 Buttermilchwaffeln aus dem Ofen – Rezept
- 2.15 Ofenwaffeln – Rezept
- 2.16 Walnusskekse (Nusskekse) – Rezept
- 2.17 Haferkekse – Rezept
- 2.18 Heidesandkekse (Mürbeteigkekse) – Rezept
- 2.19 Mürbeteigkekse (Grundrezept) – Rezept
- 2.20 Kaiserschmarrn (zerrissener Pfannkuchen) – Rezept
- 2.21 Grießbrei – Rezept
- 2.22 Rote Grütze “Erdbeere” – Rezept
- 2.23 Joghurtdrink „Erdbeere“ – Rezept
- 3 Küchenutensilien
- 4 Eckdaten
- 5 Rezeptkarte
- 6 Vanillezucker (Grundrezept) – Rezeptkarte
- 7 Das letzte Wort
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Vanillezucker Rezept bei VikAlex®. Der aromatische Zucker ist schnell zubereitet, kostengünstig und vor allem besser als der fertige aus dem Supermarkt, der meist als Vanillinzucker verkauft wird. Aufgrund seiner naturbelassenden Zutaten gehört er nach dem (angepassten) NOVA-Score grundsätzlich zu einer gesunden Ernährung. Dadurch, dass wir auch den prozentualen Anteil vom Zucker berücksichtigen, dieser ist bei einem Vanillezucker natürlich enorm hoch landen wir im Scoring in der roten Kategorie. Wie immer gilt: Die Menge macht das Gift und der Zucker wird als Zusatz für diverse Rezepte verwendet.
Wenn das Glas leer ist, werden die leeren Vanilleschoten gehäckselt, zerkleinert wieder reingetan und es kommt eine neue/frische hinzu. Die Vanilleschote wird bei uns komplett verwendet. Das Vanillemark kann sogar für beispielsweise Vanillepudding, oder Vanilleeis verwendet werden. Je nachdem wie man rechnet, entweder ist das was beim Eis machen übrig bleibt das Abfallprodukt und kann für den Zucker verwendet werden, oder das Mark der Vanille wird als Abfallprodukt für Eis verwendet und macht es dadurch günstiger.
Natürlich kann man hier als Industrieprodukt auch ein billiges Päckchen nehmen, da ist aber i.d.R. “nur” Vanille Aroma drin und keine Vanille. Somit ist es noch weniger vergleichbar.
Beispielrezepte
Wir haben mal ein paar Vanillezuckerrezepte zusammengefasst, bei denen wir unseren Vanillezucker verwenden.

Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:

Affiliate-Links*
Anfangs haben wir unserem zuverlässigen Multizerkleinerer genutzt und dachten, dass wir ein gutes Ergebnis haben. Die Schotenstücke waren dann doch recht grob, dies hat dann beim Essen manchmal etwas gestört. Also sind wir auf die Suche nach etwas elektrischem gegangen, also etwas, dass mehr Power hat, als die Kurbel von unserem bisherigen treuen Helferlein. Fündig geworden sind wir und haben uns einen Hochleistungsmixer als Standmixer zugelegt.
Eckdaten
Vanillezucker (Grundrezept) | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 2,49 |
Produktgewicht | kg | 0,20 |
Portion | Anzahl realistisch | 31,00 |
Preis | EUR/kg | 12,25 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 0,08 |
Portionsgewicht | Gramm | 6,56 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
98,36 % Zucker (raffiniert), 1,64 % Vanilleschote
Rezeptkarte

Vanillezucker (Grundrezept) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Vanillezucker
Zubereitung
-
Die Vanilleschote mit dem Gemüsemesser aufschneiden.
-
Die aufgeschnittene Vanilleschote in das Schraubglas legen.
-
Mit dem Zucker das Schraubglas auffüllen.
-
Der Vanillezucker wird portionsweise entnommen.
Hinweis: Je länger die Schote im Glas bleibt, desto intensiver wird der Geschmack.
Tipp: Wenn das Glas leer ist, die alte Schote zerkleinern und mit 150 g Zucker bedecken und eine neue aufgeschnittene Schote hinlegen.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.