Tomatenhaus Update (2022_05_24)

Das Tomatenhaus ist endlich fertiggebaut und unsere vorgezogenen Gemüsepflanzen sind nun eingezogen. Gepflanzt haben wir neben Tomaten, auch Gurken, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Erdbeeren – eigentlich ist unser Tomatenhaus ein “Mehrgemüsehaus” 😉

Orientiert haben wir uns an einem Gewächshaus (GWH), wobei wir auf die Wände größtenteils verzichtet haben, damit auch die fliegenden Insekten jederzeit zu unseren Pflanzen können und wir etwas mehr Platz haben wenn wir zum Gemüse wollen – die Wände würden die Bewegung doch ziemlich stark einschränken.

Wie versprochen kommt hier ein Foto – wir hoffen auf eine gute Ernte und beste Erfahrungen die wir sammeln. Einige Kunden von unserem Hofladen haben schon nach Gemüse gefragt.



Die Gemüsepflanzen genießen die Sonne und wachsen ganz in Ruhe :).


GartenHit24.de
Affiliate*

Puh, wenn das ganze so dokumentiert wird, kommt es irgendwie mehr vor :).

Tomatenhaus bauen
VikAlex Gartenprojekt 2022 – Step 3 Kosten*
  • *Die Kostenaufstellung ist auf den optimalen Verbrauch berechnet – manchmal kann nicht die spezifische Menge eingekauft werden und / oder es gibt Verschnitt – daher liegen die tatsächlichen Investitionen etwas höher.

Affiliate-Links*:

  • Gardena MDS (13013-20) Pflanzenreihe L (Baumarkt)
  • Gardena MDS (1354-20) Basisgerät 2000 (Baumarkt)
  • Gardena MDS (1391-20) Endtropfer (Baumarkt)
  • Gardena MDS (8328-20) Rohrführung 1/2″ (Baumarkt)
  • Gardena MDS (8329-20) T-Stück 1/2″ (Baumarkt)
  • Gardena MDS (8382-20) L-Stück 1/2″ (Baumarkt)
  • Kantholz 58 x 58 x 300 (Baumarkt)
  • Lochplattenwinkel 60 x 60 x 40 mm (Würth)
  • Schrauben V2a 4,5 x 45 mm

Ergänzung “Best Practice” – Was würden wir beim nächsten Mal anders / besser machen?

Habt Ihr Tipps, Wünsche und Anregungen bzgl. Gemüsesorten? Der Platz ist vormittags sonnig und nachmittags schattig.

Schreibt es in die Kommentare.

About Author

VikAlex

VikAlex®, das sind Viki und Alex. Unsre Ernährungsweise orientiert sich an der sogenannten NOVA-Konzeption die wir Euch aus der praktischen Perspektive vorstellen.

Kommentar verfassen

%d