Pommes (Backofen) – Rezept des Tages

Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.

Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer ohne Diät abnehmen, bzw. mit geringem Aufwand sich zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.

Kennst Du schon unsere selbstgebackenen Pommes? Sie sind günstig, schnell zubereitet, lecker, sättigend und gesund! Wir bereiten sie natürlich mit regionalen Kartoffeln zu.

Weiterlesen

Rosmarinkartoffeln – Rezept des Tages

Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören – denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.

Kartoffeln sind regional, kostengünstig und gesund. Sie eignen sich als Hauptspeise und als Beilage ebenfalls bestens. Kennst Du schon unsere leckeren Rosmarinkartoffeln? Je nach Belieben speisen wir diese mit einem eigenen Dip als Hauptspeie oder mit Fleisch als Sättigungsbeilage.

Weiterlesen

Kartoffelsalat “Olivje” – Rezept des Tages

Nun ist es “Zwischen den Jahren” und die ersten fangen bereits mit den Sylvester-Planungen an. Bei vielen gibt es zum Jahreswechsel den klassischen deutschen Kartoffelsalat. Wir haben eine Alternative, und zwar den russischen Kartoffelsalat “Olivje”. Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unseren leckeren, kostengünstigen und sättigenden russischen Kartoffelsalat “Olivje”, natürlich mit frischer selbstgemachter Mayonnaise. Das Besondere dabei ist, dass alles schön klein gewürfelt und der Salat mit Erbsen angerichtet wird. Der Salat „Olivje“ gilt als russische Spezialität – auch wenn der wahre Ursprung bis Dato nicht geklärt ist. Angeblich hat ein französischer Koch namens Olivier erstmals einen ähnlichen Salat kreiert und ihn im 19. Jahrhundert in seinem Moskauer Restaurant dem russischen Adel serviert.

Unser Kartoffelsalat ist in weniger als einer Stunde zubereitet und komplett ohne Fleisch, daher auch für Vegetarier geeignet, zumindest für Ovo-Vegetarier und Lacto-Vegetarier. Einige bereiten den Olivje gerne mit Fleischwurst zu. Aufgrund des NOVA-Scorings bei der Fleischwurst verzichten wir darauf. Es gibt noch eine Abwandlung von diesem Salat, unzwar den „Salat der Hauptstadt (Stolitschnig)“. Bei dieser Version wird frisch gebratenes Hühnchenfleisch, statt der Fleischwurst und ein saurer Apfel hinzugefügt.

Weiterlesen

Kartoffelsalat “Mayonnaise” – Rezept des Tages

Nun ist es “Zwischen den Jahren” und die ersten fangen bereits mit den Sylvester-Planungen an. Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unseren leckeren, kostengünstigen und sättigenden norddeutschen Kartoffelsalat, mit frischer selbstgemachter Mayonnaise. Unser Kartoffelsalat ist in weniger als einer Stunde zubereitet und komplett ohne Fleisch, daher auch für Vegetarier geeignet, zumindest für Ovo-Vegetarier und Lacto-Vegetarier.

Übrigens wird der der „deutsche Kartoffelsalat“, bzw. „German potato salad” bereits seit mehr als 400 Jahren zubereitet und er ist inzwischen weltweit bekannt..

Weiterlesen

Stampfkartoffeln – Rezept des Tages

Es ist kurz vor Weihnachten – also genau der richtige Zeitpunkt um sich für die beste Sättigungsbeilage zu entscheiden. Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unseren leckeren Stampfkartoffeln. Das besondere hierbei sind die frischen Zwiebeln – hmmm, einfach lecker!

Unsere Stampfkartoffeln, oder auch Kartoffelstampf genannt ist kein Kartoffelbrei und auch kein Kartoffelpüree. Wusstest Du dass es da einen Unterscheid gibt? Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein „Kartoffelstampf“, wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei, bzw. in der französischen Küche auch als Kartoffelpüree bekannt.

Weiterlesen