Die richtige Auswahl ist entscheidend! Gesundes Essen wird frisch zubereitet, für die Zubereitung ist das richtige Werkzeug enorm wichtig – schön, dass es hochwertige Naturprodukte gibt die nachhaltig sind.

Inhaltsübersicht
Aktionscodes
Achtung, es gibt eine befristetet Aktion:
- 21,9 % Rabatt auf Schneidbox Bambus Kombi – Hygienisch gut – jetzt nur 189 € statt 242 €
- Gültig bis: 01.01.2023 23:59
- 16,76 % Rabatt auf Schneidbox Bambus – Die Robuste – jetzt nur 149 € statt 179 €
- Gültig bis: 01.01.2023 23:59
- 15 % Rabatt auf das gesamte Sortiment
- Gültig bis: 20.12.2022 23:59
- Gutscheincode: ADVENT15
- 10 % Rabatt auf das gesamte Sortiment
- Gültig bis: 26.12.2022 23:59
- Gutscheincode: Weihnachten2022
Welche Schneideunterlagen sind in der Küche am besten?
Kunststoff oder Holz, wenn Holz, welches Holz?
Kunstsoff
Schneideunterlagen aus Kunststoff haben den Vorteil, dass diese durch geringe Anschaffungskosten jederzeit erschwinglich sind. Auch auf eine besondere Pflege kann hier verzichtet werden. Je nachdem wie oft die Schneideunterlage genutzt wird, verschleißt diese. Bei uns hält eine Schneideunterlage aus Kunststoff maximal ½ Jahr. Die Lösung in einem solchen Fall ist, mehrere Schneideunterlagen zu kaufen, die Rechnung bleibt die Gleiche. Werden fünf Schneideunterlagen gekauft, halten diese eben 2 ½ Jahre, also im Durchschnitt je Unterlage ½ Jahr. Der grundsätzliche Nachteil, bzw. die grundsätzlichen Nachteile sind erstens durch die Schnitte im Kunststoff bekommt man ständig etwas in das Essen was mach nicht haben möchte, außerdem sind sie nicht natürlichen Ursprungs und somit nicht nachhaltig. Außerdem können Kochmesser beim Schneiden auf so einer festen Unterlage schneller stumpf werden.
Kunststoff Zusammenfassung
- Vorteile:
- Geringe Anschaffungskosten
- Kein Pflegeaufwand
- Nachteile:
- Geringe Lebenserwartung
- Plastik im Essen
- Nicht nachhaltig
- Messer verschleißen öfter
Holz
Schneidunterlagen aus Holz sind in der Anschaffung kostenintensiv, weshalb sich wohl viele vor einer solchen Investition scheuen. Schneideunterlagen aus Holz sind Naturprodukte und brauchen eine entsprechend Pflege, ein regelmäßiges einreiben mit normalen Pflanzenöl reicht aus. Dadurch, dass es Naturprodukte sind, sind sie prinzipiell nachhaltig und bei einer guten Pflege halten diese auch viele Jahre, der Mehrpreis relativiert sich über den Zeitraum. Ob die Kochmesser hier schneller verschleißen oder länger halten, lässt sich nicht pauschal sagen, da es unterschiedliche Holzarten gibt. Prinzipiell ist es so, dass bspw. Olivenholz nicht so gut geeignet ist wie bspw. die heimische Eiche, oder Nussbaumholz.
Holz Zusammenfassung
- Vorteile:
- Hohe Lebenserwartung
- Nachhaltig
- Je nach Holz „Gut für die Kochmesser“
- Nachteile:
- Hohe Anschaffungskosten
- Pflegeaufwand
Welches Holz können wir empfehlen und warum?
Nachdem wir die diversen Holzarten verglichen haben, empfehlen wir aufgrund des geringen Pflegeaufwandes, der dunklen Farbe (Schnitte sieht man bei dunklem Holz nicht so schnell) und der Langlebigkeit Schneidebretter aus Nussbaum. Übrigens macht es Sinn in diesem Zuge auch gleich die Frühstücksbrettchen auszutauschen ;).
Mehr zum Holz findest Du auf der Kooperationsseite von schneidebrett-experte.de.