Sandwich FR: Croque (Madame) – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unseren Nachwuchs mitgeben.

Kontinentaleuropäisches Sandwich

Im Kontinentaleuropa gibt es je nach Land große Unterschiede bei der Sandwichzubereitung: Die Franzosen lieben ihr Sandwich knusprig. Kein Wunder also, dass die französische Variante Croque (von französisch croquer = krachen) heißt. Die Croque-Monsieur-Variante besteht aus zwei Brotscheiben aus einer Art Brioche-Teig, zwischen die ein würziger Käse wie Gryère oder Comté, Kochschinken und Béchamelsoße kommt. Anschließend wird die obere Seite noch einmal mit Käse bestreut und dann im Ofen gebacken oder in der Pfanne gebraten. Auf die Croque-Madame-Variante kommt noch ein Spiegelei.

Entdecke das beste französisches Sandwich (Croque) Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten das Original zu und verwenden für unser Sandwich frisches Toastbrot, alternativ Brioche. Die Brotscheiben werden zunächst geröstet, anschließend mit einer frischen Béchamelsoße (alternativ Butter) bestrichen, dann belegt und im Backofen mit Käse – ideal ist ein kräftiger Käse wie Gruyére, alternativ Comté oder Emmentaler überbacken. Das Sandwich schmeckt uns zu jeder Tageszeit in jeder Jahreszeit.

Ein Croque wurde 1901 erstmals auf einer Speisekarte in Paris entdeckt, konkret im Café „Le Bel-Age“ – es zählt zu den Klassikern in den französischen Bistros. Das Croque wird traditionell in den beiden Varianten „Monsieur“ und „Madame“ zubereitet. Der einzige Unterschied ist der, dass bei der Variante „Monsieur“ das Spiegelei weggelassen wird.[i]

Wir bereiten unser Croque mit geschütztem Käse nach AOP[1] zu.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unser Croque nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Aufgrund des Schinkes erhält das Sandwich den schlechtesten Score – die Menge macht das Gift! Das französische Sandwich ist frisch, regional und vor allem kostengünstig.


[1] https://das-kaeseportal.de/kaese-geschuetzte-ursprungsbezeichnung-g-u-aoc-aop-register-a-z/


[i] https://paris-blog.frankreich-trip.com/2022/03/08/was-ist-ein-croque-monsieur/


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:




Affiliate-Links*


Eckdaten

Croque MadameEinheitKüche
ProduktpreisEUR      9,66
Produktgewichtkg      1,78
PortionAnzahl realistisch      6,00
PreisEUR/kg      5,42
PortionspreisEUR/Portion      1,61
PortionsgewichtGramm  297,05
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

20,14 % Eier, 18,59 % Weizenmehl, 14,25 % Wasser, 10,07 % Hartkäse, 9,29 % Vollmilch, 9,29 % Weizenvollkornmehl, 6,2 % Butter, 6,04 % Kochschinken [Schweinefleisch, Nitritpökelsalz (Kochsalz), Konservierungsstoff: Natriumnitrit, Glukosesirup, Geschmacksverstärker: Mononatriumglutamat, Antioxidationsmittel: Natriumascorbat, Stabilisatoren: Diphosphate und Triphosphate, Würze, Aromen, Raucharoma, Rauch], 4,96 % Roggenmehl Type 1150, 0,61 % Meersalz, 0,32 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,25 % Hefe

Rezeptkarte

FR: Croque (Madame) – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Brot

Belag

Béchamelsoße

Gewürze

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  2. Die Brotscheiben in der Bratpfanne ohne Bratfett von beiden Seiten rösten.
  3. Währenddessen die Béchamelsoße kochen.
    • Die Butter im Kochtopf
    • Das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen.
    • Die Vollmilch dazugießen, und die Soße mit dem Schneebesen glattrühren.
    • Die Béchamelsoße auf kleiner Stufe 5 Minuten köcheln. (So verliert sie den Mehlgeschmack.)
    Hinweis: Bei zu langsamem Rühren können sich Klümpchen bilden. In diesem Fall kann die Soße durch ein feines Sieb passiert und dann weitergekocht werden.
  4. Den Käse mit der Vierkantreibe reiben.
    Hinweis: Ideal ist ein kräftiger Käse wie Gruyére, alternativ Comté oder Emmentaler.
  5. Die gerösteten Brotscheiben auf die Dauerbackmatte legen und wie folgt belegen:
    • Béchamelsoße
    • Kochschinken
    • Schnittkäse
    • Béchamelsoße
    • Weite Brotescheibe
    Tipp: Anstelle der Béchamelsoße das Croque mit etwas Butter bestreichen.
  6. Die Croques im vorgeheizten Backofen etwa 5 Minuten goldbraun rösten.
  7. Zum Schluss die Croques mit Spiegelei belegen und mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen