Salate



Allgemein

Ob „Brot- und Salatzeit“ oder einfach nur „kalte Küche“ – im deutschen Kulturkreis wird traditionell seit ungefähr 100 Jahren zum Abend kalt gespeist. Dieses kalte Abendessen hat je nach kulturellem Hintergrund ganz unterschiedliche Namen, aber einen gemeinsamen Nenner: Brot![i]

Was jede Brotzeit- und Salatzeit bei uns gemeinsam hat, ist dass es frisches Gemüse gibt und sich jeder bei Bedarf sein Brot selber belegt und würzt. Welche unserer diversen Brot- und Brötchensorten es dabei gibt, entscheiden wir ganz nach Lust und Geschmack.

Du findest hier eine kleine Auswahl an ganzen gemischten Salaten, wobei wir in der Regel auf Salatsoßen verzichten. Warum?

  • Wir verzehren das Gemüse frisch, so wie es kommt.
  • Jeder mixt sich häufig den Salat selber am Tisch.
  • Auf Käse und Wurst im Salat verzichten wir.
    • Käse drückt den Score von VAS #1 auf VAS #2 – Hinweise
    • Wurst drückt den Score von VAS #1 auf VAS #3 – Hinweise

Ob nun frisch aus dem Garten, vom Wochenmarkt oder aus dem Supermarkt, ob bio oder konventionell – das Angebot an diversen Gemüsen ist glücklicherweise so vielfältig, dass für jedem Geschmack etwas dabei ist. Richtig aufbewahrt[ii] hält sich das Gemüse auch ungekühlt einige Tage in der Küche. Was du bei der Zubereitung vom Gemüse allerdings wissen solltest: Je gröber das Gemüse geschnitten wird, desto gesünder ist es.[iii]

Tipp: Binde deinen Nachwuchs mit ein, wenn du das Gemüse zubereitest: Lass dein Kind/deine Kinder das persönliche Lieblingsgemüse selbst aussuchen oder, wenn du idealerweise über einen eigenen Gemüsegarten verfügst, selbst ernten. So werden Kinder schon früh an das Gemüse herangebracht, üben beim Selberschneiden auch noch spielerisch ihre Feinmotorik und lernen obendrein, dass Messer scharf sind bzw. wie scharf sie wirklich sind.

Übrigens: Stumpfe Messer sind gefährlicher als scharfe Messer! Dadurch dass man mehr Druck auf das Messer ausüben muss, kann man leichter abrutschen. Also regelmäßig die Messer selbst schleifen oder zu einem Messerschmied bringen, falls du einen in der Nähe hast – für derzeit etwa 2,00 Euro je Messer ist das eine günstige Dienstleistung.

Salatsoßen – der Unterschied

Ist meine Salatsoße ein Dressing oder eine Vinaigrette?

  • Ein Dressing bezeichnet eine eher dickflüssige Salatsoße, die in der Regel auch zu anderen Speisen oder als Dip verspeist werden kann. Die Basis besteht häufig aus Milchprodukten.
  • Dressings werden häufig in der US-amerikanischen Küche als Salatsoße verwendet, z. B. beim Ceasars Salad.
  • Eine Vinaigrette bezeichnet eine dünnflüssige säuerliche Salatsoße, die immer auf einer Öl- und Weinessig-Basis besteht. Gewürzt wird die Vinaigrette mit Pfeffer und Salz und kann je nach Geschmack mit Eigelb und/oder Senf ergänzt werden.

[i] https://www.kitchenstories.com/de/stories/brotzeit-7-traditionelle-und-neue-ideen-furs-kalte-abendessen

https://www.stern.de/genuss/essen/abendbrot-in-deutschland–warum-isst-man-abends-kalt–30574214.html

[ii] https://vikalex.life/tupperware-klimaoasen/

https://ethikguide.org/blog/gemuese-richtig-lagern/

https://www.keimling.de/magazin-rezepte/rohkost-ernaehrung/gemuese-und-obst-richtig-lagern/#:~:text=Das%20meiste%20Gem%C3%BCse%20und%20viele,packen%20es%20in%20einen%20Plastikbeutel.

https://deutsches-obst-und-gemuese.de/tipps-zur-lagerung-von-obst-und-gemuse/

[iii] https://www.worldsoffood.de/gesundes-und-bio/item/129-warum-ist-kauen-so-wichtig.html




Rezepte: Rohkost Salate

gerichtrezeptaufwandvas
score
industrie
vergleich
Croûtons
Grundrezeptklick mich¼ Std.1 klick mich
Rohkost Gemüsesalate
Bunter Gemüsesalatklick mich ¼ Std.1  n.V.
Gemischter Salat „Möhre“klick mich ¼ Std.1  n.V.
Gemüsesalat „Vikaklick mich ¼ Std.1  n.V.
Gemüsesalat „Alexklick mich¼ Std.1  n.V.
Gemüsesalat „Roma“klick mich ¼ Std.1  n.V.
Spinatsalatklick mich ¼ Std.1  n.V.
Gurkensalatklick mich ¼ Std.1 klick mich
Tomatensalatklick mich ¼ Std.1  n.V.
Krautsalatklick mich½ Std.1klick mich
Maissalat
Sommersalatklick mich ½ Std.1  n.V.
Rohkost Salate

Rezepte: Gekochte Salate

gerichtrezeptaufwandvas
score
industrie
vergleich
Rote Beete Salatklick mich1 ½ Std.1  n.V.
Blumenkohlsalatklick mich2 Std.1  n.V.
Pastasalat (Nudelsalat)klick mich1 Std.1 klick mich
Reissalatklick mich½ Std.1  n.V.
Eiersalatklick mich¾ Std.1 klick mich
Kartoffelsalat „Mayonnaise“*2klick mich1 Std.1 klick mich
Kartoffelsalat „Olivje“*2,*3klick mich1 Std.1  n.V.
Kartoffelsalat „Essig-Öl“klick mich1 Std.1 klick mich
Gekochte Salate

*3 Der Salat „Olivje“ gilt als russische Spezialität – auch wenn der wahre Ursprung bis Dato nicht geklärt ist. Angeblich hat ein französischer Koch namens Olivier erstmals einen ähnlichen Salat kreiert und ihn im 19. Jahrhundert in seinem Moskauer Restaurant dem russischen Adel serviert (Salat Olivier – Koch-Wiki (kochwiki.org)).

Allerdings ist diese Geschichte historisch nicht verbürgt, ebenso wenig wie die Frage, ob der Salat Oliviers eigene Kreation war oder das Rezept aus einem russischen Kochbuch aus dem 18. Jahrhundert stammt. Heute darf dieser leckere Salat in Russland jedenfalls bei keinem Festmahl fehlen.


Kommentar verfassen