Rotkohl “Granatapfel” – Rezept des Tages

Es ist kurz vor Weihnachten – noch genug Zeit um den eigenen Rotkohl zu kochen! Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unseren leckeren Rotkohl.

Unser Rotkohl ist auch für Apfel-Allergiker geeignet, da wir auf andere Zutaten (u. a. Granatapfel) setzen. Unseren Rotkohl kochen wir jährlich ein paar Tage vor Weihnachten und frieren ihn dann portioniert ein, so sparen wir uns an den Festtagen den Aufwand, die Küche bleibt sauber(er) und wir haben mehr Zeit mit der Familie.


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Rotkohl Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unsere Gemüsebeilage einen ganzen Kohlkopf, Granatäpfel und Orangen. Der Rotkohl wird bei uns mindestens ein Mal im Jahr in der Weihnachtszeit zubereitet und in passende Gefrierbehälter eingefroren, so hält er sich bis zu 6 Monate. Durch das Einfrieren haben wir am Weihnachtsfest den Rotkohl schon fertig und die Küche sauber. Der Rotkohl ist frisch, regional und kostengünstig und vor allem gesünder als der fertige Rotkohl aus dem Supermarkt.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört er nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung – sogar mit dem zugesetzten Zucker (ohne geht es leider nicht, da der Rotkohl von Natur aus Bitter schmeckt).


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:




Affiliate-Links*


Eckdaten

Rotkohl „Grantapfel“EinheitKücheIndustrie
ProduktpreisEUR      5,54       1,39
Produktgewichtkg      2,20       0,65
PortionAnzahl realistisch    10,00       3,00
PreisEUR/kg      2,52       2,14
PortionspreisEUR/Portion (real)      0,55       0,46
PortionsgewichtGramm  220,00   216,67
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

65,36 % Rotkohl, 8,95 % Saftorange, 8,95 % Zwiebeln, 5,97 % Granatapfel, 5,97 % Wasser, 2,98 % Weißweinessig (67 % Weinessig, 33 % konzentrierter Traubenmost), 1,19 % Rohrohrzucker, 0,6 % Meersalz, 0,01 % Nelken (ganz), 0,01 % Lorbeerblätter

Rezeptkarte

Rotkohl “Granatapfel” – Rezeptkarte

Portionen: 10

Du brauchst:

Küchenutensilien

Beilage

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Abschnitt IV

Braten

Außerdem

Gewürze

Zubereitung

  1. Vorbereitung
    • Die äußere Haut vom Rotkohl sowie den Strunk entfernen und den Kohl mit dem Kochmesser vierteln.
    • Den geviertelten Rotkohl mit dem Kochmesser in dünne Scheiben schneiden.
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Gemüsemesser in Streifen schneiden.
    • Die Orange heiß abwaschen und mit dem Kochmesser in Scheiben schneiden.
    • Den Granatapfel im Wasserbad „entkernen“ und die Kerne hinzugeben.
      • Tipp: Im Wasserbad „spritzt“ der Granatpafel nicht.
  2. Kochen
    • Das Butterschmalz im Kochtopf zerlassen.
    • Den geschnittenen Rotkohl mit den Zwiebeln und dem Zucker im Butterschmalz auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 10 Minuten dünsten.
    • Den Rotkohl mit dem Weißweinessig ablöschen und das Meersalz unterrühren.
    • Das Wasser mit den Orangen, den Nelken und Lorbeerblättern hinzugeben und im geschlossenen Topf 45 Minuten schmoren.
    • Den Rotkohl weitere 2 Stunden köcheln und währenddessen abschmecken.
      • Hinweis: Fett ist hier ein Geschmackträger, wenn der Kohl zu fad schmeckt, etwas Butterschmalz einrühren, oder den Saft einer Ente.
      • Tipp: Falls der Rotkohl anbrennt, alles über dem angebrannten vorsichtig abschöpfen und in einem anderen Topf weitergaren.
      •  
    Tipp: Den Rotkohl fertiggekocht und abgekühlt portionsweise einfrieren, so hält sich etwa 6 Monate.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen