
Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste kleine Roggenmischbrot Rezept bei VikAlex®. Wir backen aus unserem Roggenmischbrot Grundrezept kleine Mischbrote, indem wir die Mengen angepasst haben – die Kruste wird schön kross. Den Teig lassen wir nach dem Kneten für die Gare etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur direkt in der 500 ml Kastenform stehen. Die 500 ml Kastenform ist das kleine Gartöpfchen die hochwertigen Ultra Pro Serie von Tupperware. Das Brot, bzw. die Brote backen wir in 50 Minuten. Unsere Roggenmischbrote sind enorm sättigend – in der Regel braucht bei uns jeder nur ein bis zwei Brotscheiben (eine Scheibe wiegt etwa 50 g).
Hinweis: Der Anteil vom Roggen-, bzw. Weizenmehl entscheidet darüber, ob es ein Roggenmisch-, oder ein Weizenmischbrot ist. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unser Michschbrote nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Sie sind frisch, regional, kostengünstig, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*









Eckdaten
Roggenmischbrot (kleine) | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 0,54 |
Produktgewicht | kg | 0,63 |
Portion | Anzahl | 13,00 |
Preis | EUR / kg | 0,85 |
Portionspreis | EUR / Portion | 0,04 |
Portionsgewicht | Gramm | 48,77 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
44,16 % Wasser, 20,5 % Weizenvollkornmehl, 20,5 % Roggenvollkornmehl, 7,89 % Roggenmehl Type 1150, 6,31 % Dinkelvollkornmehl, 0,63 % Meersalz
Rezeptkarte

Bircher Müsli – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Müsli
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt III
Abschnitt IV
Zubereitung
-
Die Haferflocken mit der Milch vermengen und mindestens 4 Stunden, ideal über Nacht im Kühlschrank quellen lasen.
-
Die Nüsse und Sultaninen mit dem Kochmesser zerkleinern und in das Müsli rühren.
-
Die Äpfel putzen, entkernen und mit der Vierkantreibe raspeln.
-
Die Zitrone direkt in den Apfel pressen und die Apfel-Zitronen-Mischung zunächst mit dem Honig verrühren und anschließend in das Müsli einrühren.
-
Die Banane in Scheiben schneiden und mit dem Müsli servieren.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.