leckeres Rindergulasch mit Kartoffelklößen – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Rindergulasch mit Kartoffelklößen Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unser Rindfleischgericht aus frischen und regionalen Zutaten zu. Das leckere Rindergulasch wird bei uns mit der Sättigungsbeilage Kartoffelklöße serviert.

Kartoffelklöße bereiten wir aus mehligkochenden (mk) Kartoffeln zu. Kartoffelknödel könne zwar auch aus festkochenden Kartoffeln gemacht werden, mehligkochende Kartoffeln schmecken in diesem Fall besser.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Rindfleischrezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Unser Rindergulasch mit Kartoffelklößen ist frisch, und regional.


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.

Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:


Link zur Kooperationsseite von Schneidebrett Experte

Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Messerblock,
oder einem hochwertigen Schneidebrett?

Schneidebrett-Experte.de
Coupons / Supports – Schneidebrett Experte | VikAlex®

Link zur Kooperationsseite von Tupperware

Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Tupperware
Tupperware | VikAlex®

Affiliate-Links*:

Bosch Handrührgerät mit Pürierstab MFQ3540
Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fissler Original-Profi Collection (Edelstahl-Kochtopfset)
Preis: € 494,22 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schneidebrett-Experte Nussbaum Schneidebrett (53 x 40 x 6 cm)
Preis: € 329,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schneidebrett-Experte Nussbaum Hackblock (40 x 30 x 5 cm)
Preis: € 198,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Messerblock (1905)
Preis: € 317,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Kräutermesser (1905)
Preis: € 71,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Tourniermesser (1905)
Preis: € 38,50 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kräuterabisolierer 2er-Pack Edelstahl
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Gourmet Edelstahlschüsseln (4er Set)
Preis: € 34,99 (€ 8,75 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Profi Plus Schneebesen (3er Set)
Preis: € 27,60 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Profi Plus Schaumlöffel, 30 cm
Preis: € 16,53 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Profi Plus Kartoffelstampfer (28,5 cm)
Preis: € 23,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dr. Oetker Teigschaberkarte
Preis: € 1,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RÖSLE Teigspachtel 15 x 11,5 x 2,5 cm
Preis: € 16,73 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Saladin Salat- und Gemüsesieb mit Schleuderfunktion
Preis: € 30,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Teigunterlage D005
Preis: € 27,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Schälfix D082
Preis: € 17,41 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Rühr-Mix D217
Preis: € 34,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Soehnle Digitalwaage (max. 15 kg)
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2023 um 03:18 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eckdaten

Rindergulasch mit KartoffelklößenEinheitKüche
ProduktpreisEUR    17,53
Produktgewichtkg      3,12
PortionAnzahl Industrie 
PortionAnzahl realistisch      4,00
PreisEUR/kg      5,63
PortionspreisEUR/Portion (real)      4,38
PortionsgewichtGramm  778,80
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

20,87 % Kartoffeln, 19,26 % Rinderkeule, 16,05 % Wasser, 12,84 % Zwiebeln, 6,42 % Paprika, 4,49 % Weizenmehl, 3,21 % Möhre, 3,21 % Erbsen, 3,21 % Kohlrabi, 3,21 % Blumenkohl, 1,61 % Petersilie, 1,61 % Eier, 1,28 % Butter, 1,28 % Tomatenmark, 0,48 % Majoran, 0,45 % Meersalz, 0,32 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,13 % Knoblauch, 0,03 % Kreuz-Kümmel (Cumin), 0,03 % Paprika Edelsüß, 0,01 % Lorbeerblätter, Butterschmalz

Rezeptkarte

Rindergulasch mit Kartoffelklößen – Rezeptkarte

Portionen: 4

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Rindergulasch"

Fleisch

Soßenbeilage „Paprika-Zwiebelsoße“

Abschnitt I

Abschnitt II

Braten

Gewürze und Kräuter

Sättigungsbeilage "Kartoffelklöße"

Kartoffelklöße

Gewürze

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

Buttergemüse

Gewürze und Kräuter

Zubereitung

Hauptspeise "Rindergulasch"

  1. Vorbereitung
    • Zwiebeln und Paprika putzen, mit würfeln und jeweils zur Seite stellen.
    • Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Messerspitze des Tourniermessers zerdrücken.
  2. Paprika-Zwiebelsoße kochen
    • Das Butterschmalz im Kochtopf zerlassen.
    • Die gewürfelten Zwiebeln im Butterschmalz kurz anschwitzen.
    • Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls etwas anschwitzen.
    • Die gewürfelte Paprika dazugeben und ebenfalls etwas anschwitzen.
    • Das angeschwitzte Gemüse mit dem Wasser (500 ml) ablöschen.
    • Die Gulaschsoße mit Knoblauch, Kräutern und Gewürzen abschmecken.
    Hinweis: Das Leitungswasser kann auch komplett oder in Teilen durch Rinderbrühe, trockenem Rotwein oder Traubendirektsaft ersetzt werden.
  3. Fleischeinlage kochen
    • Den Rinderbraten mit dem Kochmesser in etwa 4cm große Würfel schneiden.
    • Den gewürfelten Rinderbraten in die abgeschmeckte Soße geben und bei offenem Topf auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 1½ Stunden garen.
    • Das Fleisch und die Lorbeerblätter mit einer Schaumkelle herausnehmen.
    • Das Weizenmehl mit dem Schneebesen in die Soße einrühren, um sie zu binden.
      • Hinweis: Das Mehl kann klumpen, deshalb lohnt es sich, es vorher zu sieben.
    • Die Gulaschsoße mit dem Pürierstab pürieren
    • Das Fleisch wieder hinzugeben.
    Gulasch

Sättigungsbeilage "Kartoffelklöße"

  1. Pellkartoffeln kochen
    • Die Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen. Dazu die ungeschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
    • Sobald das Wasser kocht, etwas Meersalz hinzugeben.
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
    • Die gekochten Kartoffeln im kalten Wasserbad abkühlen, pellen und in einer Rührschüssel zerstampfen.
  2. Kartoffelklöße formen und kochen
    • Die Kartoffelmasse mit den restlichen Zutaten vermengen.
    • Die Kartoffelmasse mit der Teigschaberkarte auf die Teigunterlage holen.
    • Aus der Teigmasse mit nassen Händen auf der Teigunterlage eine Rolle formen.
    • Die Teigrolle mit dem Teigspachtel in sechs gleich große Teile abstechen.
      • Tipp: Den ersten Schnitt in der Mitte machen.
    • Ein Teigstück mit nassen Händen zu einer Kugel formen und einen „Testknödel“ garen.
      • Hinweis: Wenn der Testknödel zerfällt, etwas mehr Mehl dazugeben – wenn er nicht zerfällt, auch die anderen Teigstücke formen und garen.
    • Die Klöße in einem Suppentopf, im siedenden Wasser (90 bis 100 °C) 15  20 Minuten garen. Achtung! Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht (über 100 °C).
    • Wenn die Klöße an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
      • Tipp: Falls sich die Klöße am Boden festsetzen, vom Topfboden lösen, sodass sie aufsteigen können.
    Kartoffelklöße

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

  1. Vorbereitung
    1. Das Gemüse putzen und mit dem Kochmesser klein schneiden.
    2. Die Petersilie waschen und mit dem Kochmesser hacken.
  2. Buttergemüse kochen
    • Das klein geschnittene Gemüse im Kochtopf mit Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 10 bis 15 Minuten garen.
      • Hinweis: Die niedrige Temperatur ist wichtig, um die enthaltenen Nährstoffe nicht auszukochen.
    • Das fertig gegarte Gemüse abgießen.
    • Das fertige Gemüse mit etwas Butter, Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer sowie der gehackten Petersilie abschmecken.
      • Tipp: Gemüse schmeckt auch ohne Butter wunderbar.
    Buttergemüse


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen