
Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Rinderfilet, bzw. Roastbeef Menü bei VikAlex®. Wir bereiten unser Menü aus frischen und regionalen Zutaten zu. Besonders lecker zum Rinderfilet ist unsere Sättigungsbeilage „Kartoffelgratin“ und die frische Kräuterbutter. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Rindfleisch Gericht nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Es ist frisch und regional.
Hinweis: Eine Portion „Steak“ in einem Steakhause liegt bei etwa 200 g.
Tipp: Die Rinderfilet Zubereitung lässt sich 1:1 auf einem geschlossenen Grill übertragen, sofern mit dem Grill die Temperatur gesteuert werden kann.
Ziel | Kerntemperatur | Fleischfarbe | Zustand |
Very Rare | 46 °C – 51 °C | Kräftiges Rot (Rohzustand) | Mitte ist ganz roh |
Rare | 51 °C – 53 °C | Kräftiges Rot | nicht mehr ganz roh, saftig |
Medium Rare | 54 °C – 60 °C | Helles Rot | saftig |
Medium | 61 °C – 65 °C | Rosa | leicht rosa, Mitte kocht bereits |
Medium well | 66 °C – 73 °C | Zwischen Rosa und Grau | Fleisch hat kaum noch Saft |
Well | 74 °C – 85 °C | Grau | komplett durch |
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*
Eckdaten
Menü „Rinderfilet“ | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 26,08 |
Produktgewicht | kg | 2,47 |
Portion | Anzahl realistisch | 5,00 |
Preis | EUR/kg | 10,55 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 5,22 |
Portionsgewicht | Gramm | 494,70 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
24,26 % Kartoffeln, 20,21 % Rinderfilet, 10,11 % Tomaten, 9,1 % Blattsalat, 8,09 % Paprika, 8,09 % Schlagsahne, 5,05 % Salatgurke, 4,04 % Zwiebeln, 4,04 % Vollmilch, 3,03 % Champignons, 2,02 % Butter, 0,83 % Meersalz, 0,61 % Eigelb, 0,42 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,02 % Rosmarin, 0,02 % Oregano, 0,02 % Thymian, 0,02 % Basilikum, 0,02 % Majoran, Butterschmalz
Rezeptkarte

Menü “Rinderfilet” – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Hauptspeise "Rinderfilet"
Fleisch
Braten
Gewürze
Dip "Kräuterbutter"
Butter
Kräuter-Mix
Gewürze
Sättigungsbeilage "Kartoffelgratin"
Kartoffeln
Sahne-Soße
Gewürze
Gemüsebeilage "Gemüsesalat – Alex"
Gemüse
Gewürze
Zubereitung
Hauptspeise "Rinderfilet"
-
Vorbereitung
- Das Rinderfilet eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank holen, damit dieses sich an die Raumtemperatur gewöhnt.
- Das Rinderfilet mit dem groben Meersalz einmassieren.
Hinweis: Ob das Filet vor, oder nach dem Garen gewürzt wird, bleibt jedem selbst überlassen. Dies ist eine Geschmacksfrage. Prinzipiell entzieht das Salz dem Fleisch Wasser und Pfeffer verbrennt bei starker Hitze. Wenn das Fleisch unmittelbar vor der Verbreitung gesalzen wird, tritt der Effekt noch nicht auf. -
Vorgaren (Braten)
Den Suppentopf stark erhitzen. Das Butterschmalz hinzugeben und anschließend das Rinderfilet im heißen Butterschmalz 4 – 6 Minuten stark anbraten – von jeder Seite etwa 1 – 1,5 Minuten. Bei vier Seiten macht das 4 – 6 Minuten.
Achtung: Es wird keine Gabel genutzt, es wird ausschließlich mit einer Grillzange gearbeitet. Hinweis: Es darf im Suppentopf ordentlich zischen und die Küche darf vernebeln – das ist so gewollt und nicht schlimm. Wenn der Partner schimpft, ist es richtig 😉. -
Fertiggaren (Backen)
- Mit einem, besser zwei eingesteckten Grillthermometern das Filet im Backofen in einer Edelstahlschale bei 100 °C Umluft fertiggaren. Zwei Thermometer sind zu empfehlen, um sicherere Werte der Kerntemperatur zu bekommen. Nach etwa der halben Garzeit, das Filet in dem übrig geblieben Meersalz und Pfeffer „baden“. Anschließend wieder in die Edelstahlschale legen.
- Hinweis: Je 100 g Fleisch, braucht der Backofen etwa 10 Minuten.
- Wenn die gewünschte Kerntemperatur erreicht ist, das Rinderfilet in Alufolie einwickeln und ein paar Minuten (2 Minute je 100 g Fleisch) ruhen lassen. Das ist dafür, dass sich das Fleisch entspannen kann und beim Anschneiden nicht spritzt.
- Mit einem, besser zwei eingesteckten Grillthermometern das Filet im Backofen in einer Edelstahlschale bei 100 °C Umluft fertiggaren. Zwei Thermometer sind zu empfehlen, um sicherere Werte der Kerntemperatur zu bekommen. Nach etwa der halben Garzeit, das Filet in dem übrig geblieben Meersalz und Pfeffer „baden“. Anschließend wieder in die Edelstahlschale legen.
-
Garzustand Rinderfilet
Dip "Kräuterbutter"
-
- Die Butter entsprechend vorher aus der Kühlung nehmen, sodass diese Zimmertemperatur hat.
- Den Kräuter-Mix als Gewürzmischung herstellen indem die gewünschten Kräuter vermischt werden.
- Tipp: Von jedem gewünschten „Kraut“ einen halben TL nutzen – alternativ die Kräutergewürzmischung auf Vorrat herstellen 😉.
- Den Kräuter-Mix mit der Gabel in die Butter einarbeiten.
- Die Kräuterbutter mit den Gewürzen und ggf. weiteren Kräutern abschmecken.
- Tipp: Für eine Knoblauch-Kräuterbutter eine Knoblauchzehe zerdrücken und mit einarbeiten.
- Mit dem Spritzbeutel portionieren und bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
- Tipp: Die Kräuterbutter portionsweise einfrieren.
Sättigungsbeilage „Kartoffelgratin“
-
Vorbereitung
- Die Kartoffeln schälen und mit dem Gemüsemesser in dünne Scheiben schneiden.
- Die Kartoffelscheiben aufrecht in die Kastenform stellen.
-
Sahne-Soße
- Die Sahne im Kochtopf aufkochen
- Die Vollmilch mit dem Schneebesen einrühren
- Das Ei trennen und mit dem Eigelb de Soße binden
- Hinweis: Das Eigelb darf nicht kochen
- Die Soße mit den Gewürzen abschmecken
- Die fertige Sahne-Soße über die Kartoffeln gießen.
-
Backen
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Das Gratin im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
Gemüsebeilage „Gemüsesalat – Alex“
-
- Das Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser klein schneiden
- Tipp: Gemüse kann auch am Stück gegessen werden.
- Das geschnittene Gemüse entweder vermengen.
- Das Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser klein schneiden
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.