Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Zubereitungsmethode: Brotzeit

Besonders passend finden wir den Begriff „Brotzeit“, der seinen Ursprung im Süden Deutschlands hat. Je nach Region sind auch die Begriffe „Abendbrot“ und „Abendessen“ geläufig.[i] Wir unterscheiden hierbei klar zwischen einem Abendbrot und einem Abendessen. Wenn es tatsächlich Brot gibt, sprechen wir von Abendbrot und wenn wir abends etwas kochen, von einem Abendessen. Eine Brotzeit siedeln wir da universeller an. Wie der Name schon sagt, ist hier das Brot der Mittelpunkt – der Zeitpunkt des Verzehrs ist dabei egal.

Ob „Brot- und Salatzeit“ oder einfach nur „kalte Küche“ – im deutschen Kulturkreis wird traditionell seit ungefähr 100 Jahren zum Abend kalt gespeist. Dieses kalte Abendessen hat je nach kulturellem Hintergrund ganz unterschiedliche Namen, aber einen gemeinsamen Nenner: Brot![ii]

https://german.stackexchange.com/questions/62738/unterschied-zwischen-abendbrot-und-abendessen

https://www.kitchenstories.com/de/stories/brotzeit-7-traditionelle-und-neue-ideen-furs-kalte-abendessen

https://www.stern.de/genuss/essen/abendbrot-in-deutschland—warum-isst-man-abends-kalt—30574214.html

Weitere Rezepte finden

Entdecke unser Buch

Gesunde Ernährung für nachhaltiges Wohlbefinden

Mit dem VikAlex®-Buch lernst du, wie du durch bewusste Ernährungsentscheidungen dein Leben gesünder und nachhaltiger gestalten kannst. Nutze das Wissen aus der Praxis und erlebe, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Unterstütze regionale Produzenten und reduziere deinen ökologischen Fußabdruck.

Entdecke das NOVA-System und lerne, wie du gesunde Entscheidungen im Alltag triffst.