Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 8 Schwierigkeit: Anfänger

Zupfkuchen vom Blech

Zubereitungszeit 1 hrs Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 8 Geschätzte Kosten: € 1,02 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

Beschreibung

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste eckige Zupfkuchen Rezept bei VikAlex®. Der Käsekuchen ist ein eckiger Zupfkuchen in der Größe von einem halben Backblech. Der Zupfkuchen wird in einer eckigen Blechkuchenform gebacken. Unser Käsekuchen beinhaltet neben einer frischen Vanilleschote auch die Edelkakaosorte Criollo.

Zunächst rühren wir einen Kakao-Mürbeteig für den Kuchenboden und die -zupfe an. Den Mürbeteig teilen wir und verteilen etwa 2/3 davon in der Silikon Kuchenbackform. Damit es etwas leicht geht, benutzten wir dazu etwas Mehl.

Nun wird die Käsekuchenfüllung angerührt und diese auf den Kuchenboden aus dem Mürbeteig in die Backform gegossen. Damit auch wirklich alles in die Form kommt, empfehlen wir einen guten Topfschaber. Zuletzt wird das restliche Drittel vom Mürbeteig als Zupfe verteilt und der Kuchen für 40 Minuten gebacken.

Aufgrund seiner naturbelassenden Zutaten gehört unser Kuchenrezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Wir schaffen es diesen Käsekuchen mit weniger als 10 % zugesetzten Zucker zu backen. Der eckige Zupfkuchen ist frisch, schnell gebacken und kostengünstig. Vor allem ist der Zupfkuchen vom Blech gesünder als die fertige RBW Zupfkuchen aus dem Supermarkt.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Zupfkuchen (29 x 19 cm)

Mürbeteig für Kuchenboden und Zupfe

Abschnitt I

Abschnitt II

Käsekuchenfüllung

Zubereitung

Zupfkuchen (29 x 19 cm)

  1. Mürbeteig für Kuchenboden und Zupfe kneten
    • Butter, Rohrohrzucker, Ei, Kakaopulver und Meersalz in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Knethaken kneten
    • Weizenmehl und Natron/Backsoda in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Alles zusammen mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe zu einem Mürbeteig kneten.
    • Den Boden der Backform mit etwas Mehl bestäuben.
    • ⅓ vom Mürbeteig abnehmen und für die Zupfe zur Seite stellen.
    • Den restlichen Mürbeteig mit den Fingern und etwas Mehl gleichmäßig auf den gesamten Boden verteilen.
  2. Käsekuchenfüllung rühren
    • Die Vanilleschote mit einem Tourniermesser längs aufschneiden, das Mark der Vanilleschote mit einem Buttermesser auskratzen und Speisequark, Butter, Rohrohrzucker, Eier und das ausgekratzte Vanillemark in der Rührschüssel der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) zu einer glatten Masse verarbeiten.
    • Die Füllmasse mit dem Topfschaber auf den Kuchenboden gießen.
    • Den zur Seite gestellten Mürbeteig für die Zupfe auf die Füllung zupfen
      • Tipp: Anstatt Zupfe zu machen, eignet sich der Mürbeteig für die Zupfe auch um entsprechende Muster auf den Kuchen zu bringen. Entweder frei per Hand geformt oder mit einem Nudelholz und Keksausstechern.
  3. Zupfkuchen backen
    • Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
    • Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
    • Mit einem Zahnstocher mittig in den Kuchen stechen. Wenn kein Teig am Zahnstocher klebt, ist der Kuchen fertig.
    • Den fertig gebackenen Zupfkuchen nach dem Backen in der Backform komplett auskühlen lassen.

Tupperware Silikon Ecki
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Soehnle Küchenwaage
Preis: € 26,54 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bosch Küchenmaschine OptiMUM
Preis: € 399,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2025 um 6:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit

*Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Datei unter

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?

Im Gegensatz zum RBW Zupfkuchen aus dem Supermarkt, kommt die eigene Käsekuchen mit deutlich weniger zugesetzten Zucker aus. Zudem beinhaltet das Industrieprodukt Palm als kritischen Inhaltsstoff und ungesunde Zusatzstoffe.

  • Das Industrieprodukt:
    • beinhaltet „Palm“ als kritischen Inhaltsstoff
    • beinhaltet zugesetzten Zucker an zweiter Stelle – selbstgemacht kommt dieser erst an der dritten Stelle
    • kommt auf 23 % Quark, wir liegen beim Selbstgemachten bei über 32 %
    • beinhaltet Zusatzstoffe

Eckdaten und Vergleich

Zupfkuchen v. Blech Einheit Küche Industrie Das Industrieprodukt: Quelle(n):
Produktpreis EUR       8,15        3,79   Zupfkuchen – RBW – 500 g
Produktgewicht kg       0,99        0,50    
Portion Anzahl Industrie       7,94        4,00    
Portion Anzahl realistisch       8,00        4,00    
Preis EUR/kg       8,22        7,58 kostet je kg 0,08-mal weniger.  
Portionspreis EUR/Portion (real)       1,02        0,95 kostet je realistische Portion 0,07-mal weniger.
Portionsgewicht Gramm   124,00    125,00 wiegt je realistische Portion 0,01-mal mehr.  
Datenstand: 2025          

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

32,26 % Speisequark, 20,16 % Weizenmehl, 20,16 % Butter, 15,12 % Eier, 9,58 % Rohrohrzucker, 2,02 % Kakaopulver, 0,6 % Natron/Backsoda, 0,06 % Vanilleschote, 0,04 % Meersalz

Zupfkuchen oder russischer Zupfkuchen?

Vielen ist dieser Kuchen auch unter dem Namen „Russischer Zupfkuchen“ bekannt. Der Ursprung ist unbekannt, doch deutet vieles darauf hin, dass es sich hier um ein ostdeutsches Kuchenrezept handelt. Die traditionellen „Flocken“ erinnern an die russischen Kirchturmspitzen – daher kommt wahrscheinlich auch der Name.[1]

[1] https://russtast.de/russischer-zupfkuchen-rezept.html

Kakao - Hoher Magnesiumanteil

Kakao besitzt bis zu 500 mg auf 100 g Kakao einen recht hohen Magnesiumanteil und kann so Müdigkeit und Ermüdung vorbeugen[2]

[2] https://www.smarticular.net/superfood-kakao-gesund-gluecklich-magnesium-kalzium-eisen-antioxidantien-cannabis

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network