Der beste Zupfkuchen (ø 28 cm Springform)
Du brauchst:
Zupfkuchen (28 cm) für 12 Stück Kuchen
Mürbeteig für Kuchenboden und Zupfe
Abschnitt I
Abschnitt II
Käsekuchenfüllung
Zubereitung
Zupfkuchen (ø 28 cm)
-
Mürbeteig für Kuchenboden und Zupfe rühren
- Butter, Rohrohrzucker, Ei, Kakaopulver und Meersalz in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Knethaken kneten
- Weizenmehl und Natron/Backsoda in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Alles zusammen mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe zu einem Mürbeteig kneten.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und die Springform schließen.
- ⅓ vom Mürbeteig abnehmen und für die Zupfe zur Seite stellen.
- Den restlichen Mürbeteig mit den Fingern und etwas Mehl gleichmäßig auf den gesamten Boden verteilen.
-
Käsekuchenfüllung rühren
- Die Vanilleschote mit einem Tourniermesser längs aufschneiden und das Mark der Vanilleschote mit einem Buttermesser auskratzen und Speisequark, Butter, Rohrohrzucker, Eier und das ausgekratzte Vanillemark in der Rührschüssel der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) zu einer glatten Masse verarbeiten.
- Die Füllmasse mit dem Topfschaber auf den Kuchenboden gießen.
- Den zur Seite gestellten Mürbeteig für die Zupfe auf die Füllung zupfen.
Tipp: Anstatt Zupfe zu machen, eignet sich der Mürbeteig für die Zupfe auch, um entsprechende Muster auf den Kuchen zu bringen. Entweder frei per Hand geformt oder mit einem Nudelholz und Keksausstechern. -
Zupfkuchen backen
- Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
- Den Käsekuchen im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstocher mittig in den Kuchen stechen. Wenn kein Teig am Zahnstocher klebt, ist der Kuchen fertig.
- Den fertig gebackenen Zupfkuchen direkt nach dem Backen vom Rand lösen und in der Springform komplett auskühlen lassen.



Kennst Du das Rezept von VikAlex®?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
- Markiere @VikAlexLife auf Pinterest
- benutze den Hashtag #vikalexlife

*Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!
Weitere Informationen
Im Gegensatz zum REWE Zupfkuchen aus dem Supermarkt, kommt die eigene Käsekuchen mit deutlich weniger zugesetzten Zucker aus. Zudem beinhaltet das Industrieprodukt Palm als kritischen Inhaltsstoff und ungesunde Zusatzstoffe.
- Das Industrieprodukt:
- beinhaltet „Palm“ als kritischen Inhaltsstoff
- beinhaltet zugesetzten Zucker an zweiter Stelle – selbstgemacht kommt dieser erst an der dritten Stelle
- kommt auf 23 % Quark, wir liegen beim Selbstgebackenem bei über 32 %
- beinhaltet Zusatzstoffe
Zupfkuchen 28 cm | Einheit | Küche | Industrie | Das Industrieprodukt: | Quelle(n): |
Produktpreis | EUR | 10,78 | 3,79 | Zupfkuchen – RBW – 500 g | |
Produktgewicht | kg | 1,54 | 0,50 | ||
Portion | Anzahl Industrie | 12,34 | 4,00 | ||
Portion | Anzahl realistisch | 12,00 | 4,00 | ||
Preis | EUR/kg | 6,99 | 7,58 | kostet je kg 0,08-mal mehr. | |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 0,90 | 0,95 | kostet je realistische Portion 0,05-mal mehr. | |
Portionsgewicht | Gramm | 128,50 | 125,00 | wiegt je realistische Portion 0,03-mal weniger. | |
Datenstand: 2025 |
Vielen ist dieser Kuchen auch unter dem Namen „Russischer Zupfkuchen“ bekannt. Der Ursprung ist unbekannt, doch deutet vieles darauf hin, dass es sich hier um ein ostdeutsches Kuchenrezept handelt. Die traditionellen „Flocken“ erinnern an die russischen Kirchturmspitzen – daher kommt wahrscheinlich auch der Name.[1]
Kakao besitzt bis zu 500 mg auf 100 g Kakao einen recht hohen Magnesiumanteil und kann so Müdigkeit und Ermüdung vorbeugen[2]
[2] https://www.smarticular.net/superfood-kakao-gesund-gluecklich-magnesium-kalzium-eisen-antioxidantien-cannabis
Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.