Druckoptionen:

Vanillekipferl – Rezeptkarte

Vanillekirpfel
Portionen 15
Du brauchst:
    Küchenutensilien
  • 2 Dauerbackmatte (alternativ Backpapier)
  • Küchenmaschine (alternativ Handrührgerät)
  • Küchenwaage
  • Multizerkleinerer
  • Teigunterlage
  • Teigschaberkarte
  • Teigspachtel
  • Frischhaltefolie
  • Puderzuckerstreuer
  • Keksdose
  • Keksteig für 15 Vanillekipferl
  • 100 Gramm Weizenmehl (Type 405)
  • 80 Gramm Butter
  • 50 Gramm Mandeln (gemahlen)
  • 25 Gramm Vanillezucker (VikAlex® - https://vikalex.life/vanillezucker/)
  • Optional
  • Puderzucker
Zubereitung
    Vanillekipferl
  1. Mürbeteig rühren
    • Die Zutaten mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe zu einem Mürbeteig kneten.
    • Die Teigmasse auf die Frischhaltefolie legen und zu einer Rolle mit einem Durchmesser von 4 cm formen.
    • Die Teigrolle im Kühlschrank mindestens 1 Stunden kühlen, am besten über Nacht.
  2. Vanillekipferl formen und backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die gekühlte Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und ausrollen.
    • Die ausgerollten Teigrollen mit dem Teigspachtel in ca.1 cm dicke Scheiben schneiden.
    • Die einzelnen Teigstücke zu Kipferln formen und sofort auf eine Dauerbackmatte legen.
    • Die Vanillekipferl im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen
      • Hinweis: Sobald die Vanillekipferl braun werden sind sie fertig. Wenn sie zu lange im Backofen bleiben, brechen sie schneller.
    • Die gebackenen Vanillekipferln 15 Minuten abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Anmerkung

Der Ursprung des leckeren Weihnachtsgebäcks “Vanillekipferl” ist umstritten. Unter anderem deutet in alten Rezepten die Gewichtsangabe “deka”, welche dem österreichischen Raum zugeschreiben wird darauf hin, dass Kipferl eine grundsätzliche österreichische (Wien) Erfindung ist. Warum denn nicht auch die leckeren Vanillekipferl?

VikAlex® bedankt sich für Deine Unterstützung!