Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 6 Schwierigkeit: Anfänger
Brötchen

Sonntagsbrötchen mit Sauerteig gebacken

Zubereitungszeit 3 hrs Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 6 Geschätzte Kosten: €  0.26 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

VA-Score

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Sonntagsbrötchen Rezept bei VikAlex®. Wir backen sättigende Weizenbrötchen, bzw. Sonntagsbrötchen mit einem Sauerteig-Anstellgut. Der Zeitaufwand am Sonntagmorgen ist sehr gering!

Die Weizenbrötchen sind enorm sättigend. In der Regel braucht bei uns jeder nur eins um satt zu werden. Ein Brötchen wiegt etwa 100 g. Dieser Brötchenteig ist neben dem Weizenbrötchenrezept auch unser Rezept für Vollkornbrötchen, Burger Buns und unser Weizenbaguette.

Den Brötchenteig lassen wir für die Stockgare zwei Stunden (für unserer Sonntagsbrötchen auch über Nacht) in der Rührschüssel bei Raumtemperatur stehen. Die Teiglinge formen wir auf der Teigunterlage. Für die Stückgare bleiben die Teiglinge direkt auf der Silikon Backunterlage für eine Stunde liegen. Nach nur 25 Minuten sind die Brötchen im Backofen fertig gebacken.

Gäste zum Frühstück? Bei der dreifachen Teigmenge lässt sich auch ein „Brötchen-Blech“ backen. Dabei kuscheln sich die Brötchen auf dem Backblech dicht an dicht aneinander.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unser Brötchenrezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Sonntagsbrötchen sind frisch, regional, schnell zubereitet und kostengünstig. Vor allem sind frische Weizenbrötchen gesünder als die fertigen REWE Sonntagsbrötchen und auch die fertigen Harry XXL Burger Brötchen aus dem Supermarkt.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Brötchenteig

Abschnitt I

Abschnitt II

Eistreiche

Außerdem zum Drübersteuen

Zubereitung

Weizenbrötchen

  1. Brötchenteig kneten (2 Stunden Stockgare)
      • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Wasser, Vollmilch, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich Vorteig und Hefe etwas aufgelöst haben.
      • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
      • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 5 Minuten kneten.
      • Die Rührschüssel mit dem Brötchenteig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
  2. Brötchen-Gare (1 Stunde Stückgare)
    • Den fertigen Brötchenteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel sechs gleich große Stücke davon abstechen.
    • Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu Brötchen formen.
    • Die einzelnen Teiglinge auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
      • Tipp: Für einen Brötchen-Kranz die Brötchen wie eine Blume anordnen.
  3. Weizenbrötchen backen
    • Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen und die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
    • Währenddessen die Eistreiche mit einem Backpinsel auf die Teiglinge streichen.
    • Bei Bedarf die Teiglinge mit Sesam, Mohn, o. Ä. bestreuen.
    • Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
      • 15 Minuten bei 250 °C
      • 10 Minuten bei 200 °C
    • Die fertig gebackenen Weizenbrötchen auf einem Backofenrost auskühlen lassen.

Keywords: Brötchen, Brötchen backen, Brötchen Rezept, Brot & Brötchen, Burger Buns, Burger Buns Rezept, Rezept, Sauerteigbrötchen, Sauerteigbrötchen Rezept, Sonnatgsbrötchen, Sonnatgsbrötchen Rezept, Tupperware Rührschüssel, Tupperware Silikon Backunterlage, Tupperware Teigunterlage, Tupperware UltraPro klein, Type 550, VAS1, Weizenbrötchen, Weizenbrötchen Rezept

Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?

Im Gegensatz zu den fertigen REWE Sonntagsbrötchen aus dem Supermarkt, kommt unser Weizenbrötchen Rezept ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kosten frische Weizenbrötchen je kg zudem weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist. Weitere Vorteile sind u. a. der einmalig gute Geschmack und der höhere Sättigungsgrad.

Eckdaten und Vergleich

WeizenbrötchenEinheitKücheIndustrie
ProduktpreisEUR      1,54       0,89
Produktgewichtkg      0,74       0,42
PortionAnzahl Industrie    10,59       6,00
PortionAnzahl realistisch      6,00       2,00
PreisEUR / kg      2,07       2,12
PortionspreisEUR / Portion (real)      0,26       0,45
PortionsgewichtGramm  123,58   210,00
Industrievergleich, Datenstand 2021
  • Das Industrieprodukt:
    • kostet je kg 0,02-mal mehr
    • kostet je realistische Portion 0,74-mal mehr
    • wiegt je realistische Portion 0,7-mal weniger
    • beinhaltet Zusatzstoffe
    • sättigt nicht im gleichen Maße wie die selbstgemachte Variante

Fertigprodukt Inhaltsstoffe

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.

Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Datei unter

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

35,06 % Weizenmehl, 24,28 % Wasser, 13,49 % Eier, 10,11 % Vollmilch, 9,44 % Roggenmehl, 6,74 % Butter, 0,54 % Meersalz, 0,34 % Hefe

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network