schwedischer Apfelkuchen – Rezeptkarte

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste schwedischer Apfelkuchen Rezept bei VikAlex®. Das besondere bei diesem Apfelkuchen ist, dass dieser mit Zimt und Zucker bestreut wird. So ähnlichen machen wir das auch bei dem süddeutschen Rahmkuchen.
Wir rühren frische Apfelscheiben bei dem schwedischen Apfelkuchen direkt in den Kuchenteig rein. Das ist anders als bei unserem Apfel-Streuselkuchen – dort wird eine Apfelschicht direkt unter den Butterstreusel gelegt.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unsere schwedischer Apfelkuchen nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Der frisch gebackene Apfelkuchen ist schnell zubereitet und vor allem gesünder als der fertige Coppenrath & Wiese Feiner Apfel aus dem Supermarkt.
Apfel – Wissenswertes!
Äpfel gehören in Deutschland zum Lieblingsobst. Im Durchschnitt isst jeder deutsche ca. 25 kg Äpfel im Jahr.[1]
Ganze 67 % der gesamten Baumobstanbaufläche konzentriert sich auf den Apfelanbau. Diese unterscheidet sich zwischen den Tafelapfelanbau und Industrieobst. Die größten Flächen befinden sich in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Apfelsorte Elstar hat im Jahr 2022 mit einem Anteil von 24,1 % den größten Anteil aller Tafeläpfel gehabt. Die Sorte Gala als zweitplatzierter Tafelapfelsorte kam nur auf 9,6 %, dicht gefolgt von Braeburn mit 9,3 %. Die Apfelsorte Jonagold mit einem Anteil von 5,8 % liegt noch weiter hinten. Diese vier Apfelsorten machten einen Marktanteil von Tafeläpfeln von 48,8 % aus.[2]
Die Apfelernte findet per Hand statt – somit ist jeder Apfel handverlesen. Dadurch, dass Äpfel bei uns nicht das ganze Jahr über geerntet werden, wird die Ernte in Kühllagern eingelagert. Diese Art der Lagerung ist energieaufwändig. Die Alternative ist, dass die Äpfel importiert werden.[3]
[1]https://utopia.de/ratgeber/apfel-so-gesund-ist-er-wirklich-vitamine-naehrwerte-kalorien/
[2]https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-erzeugung/
[3]https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-erzeugung/
Back Mal!
Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Mehl aus Niedersachsen,
oder möchtest die breite Produktpalette von Back Mal! ausprobieren?
Info: Hier gibt es auch leckeren Honig!

Vanillekiste
Du bist auf der Suche nach einer guten Vanilleschote,
oder möchtest zukünftig bei mehr Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*:









Eckdaten
schwedischer Apfelkuchen | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 5,25 |
Produktgewicht | kg | 1,21 |
Portion | Anzahl realistisch | 8,00 |
Preis | EUR / kg | 4,34 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,66 |
Portionsgewicht | Gramm | 151,34 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
52,86 % Apfel, 14,87 % Weizenmehl, 12,39 % Eier, 9,91 % Butter, 8,76 % Rohrohrzucker, 0,66 % Zimt, 0,5 % Natron/Backsoda, 0,03 % Meersalz, 0,02 % Vanillemark
schwedischer Apfelkuchen – Rezeptkarte

Du brauchst:
schwedischer Apfelkuchen (29 x 19 cm)
Kuchenboden
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt III
Abschnitt IV
Kuchenguss
Zubereitung
schwedischer Apfelkuchen (29 x 19 cm)
-
Apfelkuchenteig rühren
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Schneebesen aufschlagen.
- Die Eier mit der höchsten Stufe einarbeiten.
- Die (trockenen) Zutaten aus dem nächsten Abschnitt in einer separaten Schüssel abwiegen und anschließend unterheben.
- Den Zitronenabrieb und den Zitronensaft in den Kuchenteig einarbeiten.
- Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in feine Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheibchen unter den Teig heben.
-
schwedischer Apfelkuchen backen
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Die Silikon-Backform mit heißem Wasser ausspülen.
- Den Apfelkuchenteig mit dem Topfschaber in die Silikon-Backform füllen.
- Den schwedischen Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen.
- Nach 15 Minuten, das Zimt- und Zuckergemisch gleichmäßig über den Apfelkuchen verteilen.
- Den fertig gebackenen Apfelkuchen in der Silikon-Backform auskühlen lassen.
Anmerkung
*2 Äpfel gehören in Deutschland zum Lieblingsobst. Im Durchschnitt isst jeder deutsche ca. 25 kg Äpfel im Jahr.[1]
Ganze 67 % der gesamten Baumobstanbaufläche konzentriert sich auf den Apfelanbau. Diese unterscheidet sich zwischen den Tafelapfelanbau und Industrieobst. Die größten Flächen befinden sich in Baden-Württemberg, Niedersachsen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Die Apfelsorte Elstar hat im Jahr 2022 mit einem Anteil von 24,1 % den größten Anteil aller Tafeläpfel gehabt. Die Sorte Gala als zweitplatzierter Tafelapfelsorte kam nur auf 9,6 %, dicht gefolgt von Braeburn mit 9,3 %. Die Apfelsorte Jonagold mit einem Anteil von 5,8 % liegt noch weiter hinten. Diese vier Apfelsorten machten einen Marktanteil von Tafeläpfeln von 48,8 % aus.[2]
Die Apfelernte findet per Hand statt – somit ist jeder Apfel handverlesen. Dadurch, dass Äpfel bei uns nicht das ganze Jahr über geerntet werden, wird die Ernte in Kühllagern eingelagert. Diese Art der Lagerung ist energieaufwändig. Die Alternative ist, dass die Äpfel importiert werden.[3]
[1] https://utopia.de/ratgeber/apfel-so-gesund-ist-er-wirklich-vitamine-naehrwerte-kalorien/
[2] https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-erzeugung/
[3] https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/aepfel/aepfel-erzeugung/