Pasta Knoblauchsoße Aglio e Olio – Rezeptkarte

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Soße Aglio e olio Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unsere Nudelsoße schnell und einfach zu. Am liebsten kochen wir unser Aglio e olio Rezept mit frisch geernteten Knoblauch.
Zunächst bereiten wir das Gemüse auf einem Schneidebrett zu. Anschließend erwärmen wir Knoblauch und Chili im heißen Olivenöl.
Bei der Pasta achten wir auf Qualität und kaufen diese als Importware im italienischen Großhandel Rossini. Unserer Erfahrung nach ist diese Pasta deutlich sättigender – wodurch wir grundsätzlich weniger Essen. Die Pasta kochen wir im Salzwasser mit groben Meersalz während die Knoblauchsoße zubereitet wird. Zum Servieren rühren wir die gekochte Pasta in die Nudelsoße ein.
Am Besten schmeckt uns unsere Pasta mit ein klein wenig frisch gerieben Hartkäse mit geschützter Herkunft nach DOP[1]
Den Käse reiben wir mit dem Tupperware Mahl-Chef besonders fein. Generell sind wir mit dem Hartkäse eher sparsam und verwenden dafür den Tupperware Parmesano. Wir haben festgestellt, dass unser Hartkäse mit diesem Käsestreuer deutlich länger hält, da dieser den Käse gut dosiert.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unsere Nudelsoße Aglio e olio nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die frisch gekochte Aglio e olio ist kostengünstig.
[1]https://www.gustini.de/blog/warenkunde/was-bedeutet-dop/
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Schneidebrett Experte
Du weißt, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten beginnt. Doch für eine perfekte Zubereitung ist nicht nur das, was du schneidest, entscheidend, sondern auch womit und worauf. Hier kommt das Schneidebrett von Schneidebrett-Experte ins Spiel.

Tupperware
Eine gute Küchenausstattung ist entscheidend für den Kocherfolg. »Tupperware« ist ein Synonym für Qualität und Langlebigkeit im Bereich der Küchenutensilien. Von Aufbewahrungsbehältern bis hin zu innovativen Kochwerkzeugen – »Tupperware« bietet eine breite Palette von Produkten, die das Kochen und die Lebensmittelaufbewahrung erleichtern. In unseren Rezepten empfehlen wir spezifische »Tupperware«-Produkte, die dir helfen, deine Zutaten frisch zu halten und deine Gerichte perfekt zuzubereiten.

KEW – Kochen Essen Wohnen
Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl von Küchenhelfer,
oder suchst langlebige Küchenutensilien?

Affiliate-Links*:









Eckdaten
Soße Aglio e olio | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 2,16 |
Produktgewicht | kg | 0,15 |
Portion | Anzahl realistisch | 3,00 |
Preis | EUR/kg | 13,96 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 0,72 |
Portionsgewicht | Gramm | 51,57 |
*ohne Pasta
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
58,18 % Olivenöl, 32,32 % Hartkäse (Milch, Speisesalz, tierisches Lab), 7,76 % Knoblauch, 0,65 % Chili, 0,58 % Meersalz, 0,52 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)]
Pasta Knoblauchsoße Aglio e Olio – Rezeptkarte

Du brauchst:
Pasta
Aglio e Olio-Soße
Gewürze
Außerdem
Zubereitung
Pasta kochen
-
Vorbereitung
- 3 Liter Wasser im Kochtopf zum Kochen bringen.
- Das kochende Wasser (reichlich) salzen.
Hinweis: Als Faustregel gilt: Die Zehnfache Gewicht der Pasta ergibt die richtige Wassermenge. -
Pasta kochen
- Die Pasta ins kochende Wasser geben. Da die Pasta nach dem Abgießen noch nachgart, die Eieruhr auf 1 Minute weniger als auf der Packung angegeben stellen.
- Hinweis: Die Pasta 1Minuten vor dem Kochende probieren. Perfekt ist de Pasta, wenn sie „al dente“, also bissfest, mit einem harten Kern ist.
- Von dem Nudelwasser eine Kelle abschöpfen und beiseitestellen.
- Die Pasta durch das Abtropfsieb abgießen.
- Hinweis: Die gekochte Pasta nicht mit kaltem Wasser abschrecken! Das führt dazu, dass der Stärkemantel der Pasta abgewaschen wird und sich so die Soße nicht so gut mit der Pasta verbindet. Außerdem wird die Pasta so schneller kalt.
- Einen Schuss Olivenöl und das abgeschöpfte Wasser unter die bissfest gekochte Pasta rühren. So klebt die Pasta nicht zusammen, kann noch nachgaren und erhält auf diese Weise die perfekte Konsistenz!
- Tipp: Die Servierschüssel vorher anwärmen, so bleibt die Pasta heiß. Alternativ kann der Kochtopf verwendet werden.
- Hinweis: Wird die Pasta für ein Ofengericht verwendet, kann auf diesen Schritt verzichtet werden.
- Die Pasta ins kochende Wasser geben. Da die Pasta nach dem Abgießen noch nachgart, die Eieruhr auf 1 Minute weniger als auf der Packung angegeben stellen.
Nudelsoße Aglio e Olio
-
Den Knoblauch und die Chilischote putzen und mit dem Tourniermesser grob zerkleinern.
-
Aglio e Olio kochen
- Das Olivenöl im Kochtopf auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) erwärmen und dabei den Knoblauch und das Chili hinzugeben.
Hinweis: Wenn der Knoblauch sich bräunt, die Hitze runterdrehen und eine Kelle vom Nudelwasser hinzugeben. -
Pasta Aglio e Olio servieren
- Die fertige Pasta in die Soße einrühren und gut vermengen.
- Serviert wird die Pasta mit frisch geriebenem Hartkäse.