Paprikaomelett – Rezeptkarte

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Paprikaomelett Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unser Omelett mit frischer Paprika und Schnittlauchröllchen zu.
Für das Paprikaomelett werden zunächst Paprika und Schnittlauch geputzt und zerkleinert. Die Eier schlagen wir mit dem Schneebesen und etwas Schnittkäse sowie Vollmilch schaumig. In heißem Olivenöl wird als erstens die Eiermasse gegossen und anschließend die Paprikawürfel und Schnittlauchröllchen verteilt.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehöret das frische Paprikaomelett nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Eierspeise ist frisch und kostengünstig.
Paprika ist gesund!
Paprika enthält viele Mineralstoffe und Vitamine. Der Tagesbedarf an Vitamin C steckt bereits in 25 Gramm roter Paprika.[i]
[i] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Paprika-Mineralien-Vitamine-und-Ballaststoffe,paprika186.html
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Schneidebrett Experte
Du weißt, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten beginnt. Doch für eine perfekte Zubereitung ist nicht nur das, was du schneidest, entscheidend, sondern auch womit und worauf. Hier kommt das Schneidebrett von Schneidebrett-Experte ins Spiel.

KEW – Kochen Essen Wohnen
Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl von Küchenhelfer,
oder suchst langlebige Küchenutensilien?

Affiliate-Links*:











Eckdaten
Paprikaomelett | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,74 |
Produktgewicht | kg | 0,33 |
Portion | Anzahl realistisch | 1,00 |
Preis | EUR / kg | 5,30 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 1,74 |
Portionsgewicht | Gramm | 329,20 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
45,57 % Eier, 22,78 % Paprika, 18,23 % Vollmilch, 9,11 % Schnittkäse (Käsereimilch, Speisesalz, Säuerungskulturen, tierisches Lab), 3,8 % Schnittlauch, 0,27 % Meersalz, 0,24 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], Olivenöl
Paprikaomelett – Rezeptkarte

Du brauchst:
Paprikaomelett
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt II
Braten
Gewürze und Kräuter
Zubereitung
Paprikaomelett
-
Vorbereitung
- Paprika putzen und mit dem Tourniermesser würfeln.
- Den Schnittlauch waschen und mit dem Kräutermesser in Röllchen schneiden.
- Die Eier mit gerieben Schnittkäse, Salz und Pfeffer schaumig verquirlen.
-
Paprikaomelett braten
- Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen.
- Die Eiermilch in die Pfanne gießen.
- Auf der einen Seite der Eiermilch die Paprikawürfel und auf der anderen die Schnittlauchröllchen streuen.
- Das Paprikaomelett auf mittelhoher Stufe (bei uns Stufe 6 von 9 Stufen) 5 Minuten braten.
- Die Schnittlauchseite auf die Paprikaseite überschlagen und je nach Wunsch weitere 3 bis 5 Minuten braten.
Anmerkung
Paprika enthält viele Mineralstoffe und Vitamine: der Tagesbedarf an Vitamin C steckt bereits in 25 Gramm roter Paprika.[i]
[i] https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Paprika-Mineralien-Vitamine-und-Ballaststoffe,paprika186.html