Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 3 Schwierigkeit: Anfänger
Schmeckt auch mit Roggenmischbrot, anstelle von Brötchen.

Leckerer Mettigel (Hackepeter)

Zubereitungszeit 15 mins Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 3 Geschätzte Kosten: €  1.64 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

VA-Score

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unseren Nachwuchs mitgeben.

Wie isst man Mettigel? Eine auf dem ersten Blick sehr einfache Frage, die erst auf dem zweiten Blick komplex wirkt.

Brot oder Brötchen?

So wie bei vielen anderen Rezepten kommt es hier auf die Region an, aus der man stammt. Bekannt sind uns die Methoden, dass der Mettigel auf einem Roggenmischbrot, oder auch als Mettbrötchen verspeist wird.

Mit, oder ohne?

Mit, oder ohne bezieht sich auf die Butter. Viele Jahrzehnte haben wir den Mettigel ohne Butter auf dem Brot, bzw. Brötchen verspeiste. Mittlerweile tendieren wir dazu, unter dem Schweinemett etwas Butter zu streichen.

Was kommt drauf?

Bei uns kommt Meersalz, Pfeffer und Zwiebeln auf das Mett. Auch mit Knoblauch und Paprikagewürz kann der Mettigel gewürzt werden.

Unser Mettigelrezept

Entdecke das beste Mettigel Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten eine leckere Brotzeit mit frischem Schweinemett und Zwiebeln zu.

Das Thüringer Mett wird bei uns meistens auf Brötchen verspeist, schmeckt auf ein Roggenmischbrot mindestens genauso gut. Einen Mettigel, bzw. auch Hackepeter genannt verspeisen wir ungefähr einmal im Quartal. Besonders die Kinder freuen sich darüber 😊.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Hackepeter Rezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Mettbrötchen sind frisch, regional und vor allem kostengünstig.

Was kostet ein Mettigel?

Je nach Mettmenge und Regionalität variieren die Preise. Als Anhaltspunkt können Gewichtsangaben genutzt werden: Wir kalkulieren bei einem Mettigel ca. 50 g Schweinemett je Brötchenhälfte, bzw. je Person 100 g. Dadurch, dass eine Brötchenhälfte, bzw. eine Brotscheibe bei uns etwa 50 g wiegt, werden wir zu Dritt von 300 g Schweinemett satt.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Brötchen/Brot

Belag

Gewürze

Zubereitung

Mettbrötchen

  1. Vorbereitung
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Gemüsemesser kleinschneiden.
    • Die Brötchen mit dem Brotmesser waagrecht aufschneiden.
  2. Mettbrötchen servieren
    • Die Butter mit dem Buttermesser gleichmäßig auf die Innenseiten der Brötchen streichen.
      • Hinweis: Im Schweinemett ist recht viel Fett enthalten. Die Butter ist also optional.
    • Das Schweinemett auf die Innenseiten der Brötchen streichen.
    • Die Mettbrötchen mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
    • Zum Schluss die zerkleinerten Zwiebeln auf die Mettbrötchen legen.

Keywords: belegtes Brötchen, belegtes Brot, Brot- und Salatzeit, brotzeit, Brotzeit Rezept, Brotzeitrezept, Hackepeter, Hackepeter Rezept, Meersalzrezept, Mettbrötchen, Mettbrötchen Rezept, Mettigel, Mettigel Rezept, Rezept, VAS1

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.

Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Datei unter

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Eckdaten

Mettigel Einheit Küche
Produktpreis EUR       4,93
Produktgewicht kg       1,13
Portion Anzahl realistisch       3,00
Preis EUR / kg       4,35
Portionspreis EUR / Portion (real)       1,64
Portionsgewicht Gramm   377,83
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

22,94 % Weizenmehl, 22,06 % Thüringer Mett, 15,88 % Wasser, 8,82 % Zwiebeln, 8,82 % Eier, 7,06 % Butter, 6,62 % Vollmilch, 6,18 % Roggenmehl, 0,88 % Meersalz, 0,53 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,22 % Hefe

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network