Fluffiges Leinsamenbrot, Weizenmischbrot
VA-Score
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Leinsamenbrot Rezept bei VikAlex®. Wir backen unser Saatenbrot mit einem Sauerteig-Anstellgut aus Roggenmehl. Das Leinsamenbrot ist enorm sättigend. In der Regel braucht bei uns jeder nur ein bis zwei Brotscheiben (eine Scheibe wiegt etwa 50 g).
Zunächst lassen wir die Leinsamen quellen und kneten dann den Brotteig mit der Küchenmaschine. Den Brotteig lassen wir nach dem Kneten für die Gare etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Die Gare findet direkt in der mit Butter eingefetteten Kastenform (1,8 Liter) statt. Das Brot backen wir in 50 Minuten bei fallender Temperatur.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Sauerteigbrot nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Ein leckeres Leinsamenbrot ist frisch, regional, kostengünstig und schnell zubereitet.
Du brauchst:
Quellstück
Hauptteig
Abschnitt I
Abschnitt II
Außerdem zum Einfetten der Backform
Zubereitung
Leinsamenbrot
-
Quellstück zubereiten (1 Stunde quellen)
- Das Wasser abmessen und mit dem Wasserkocher aufkochen (100 °C).
- Die Saaten mit dem kochenden Wasser im Kochtopf übergießen und 60 Minuten quellen
-
Brotteig kneten (2 Stunden Stock- & Stückgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Quellstück) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich der Vorteig etwas aufgelöst hat.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 20 Minuten kneten.
- Den fertigen Brotteig mit der Teigschaberkarte in die Kastenform geben und abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stock- & Stückgare).
-
Leinsamenbrot backen
- Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen den Teigling mit einem Schuss Wasser übergießen.
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen.
- 30 Minuten bei 250 °C mit Deckel
- 20 Minuten bei 200 °C ohne Deckel
- Das fertig gebackene Leinsamenbrot sofort nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Kennst Du das Rezept von VikAlex®?
Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!
Weitere Informationen
Leinsamenbrot | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,65 |
Produktgewicht | kg | 1,26 |
Portion | Anzahl realistisch | 16,00 |
Preis | EUR / kg | 1,30 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,10 |
Portionsgewicht | Gramm | 79,00 |
45,89 % Wasser, 39,56 % Weizenmehl (50 % Vollkorn, 50 % Type 550), 7,91 % Leinsamen, 6,33 % Roggenmehl, 0,32 % Meersalz
Leinsamen (geschrotet) enthalten hochwertige Omega-3-Fettsäuren. Diese entfalten ihre heilsame Wirkung unter anderem bei Entzündungen, wie sie etwa bei Arthrose, Schuppenflechte und Rheuma bestehen.
Ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen hilft der Verdauung und dem Darm. So können Leinsamen die Reizdarm-Symptome mildern. Außerdem senken sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel und wirken auch bei Diabetes positiv. Leinsamenschleim wirkt gegen Gastritis, Sodbrennen und Verstopfung.[i]
[i] https://schnelleinfachgesund.de/leinsamen-gegen-verstopfung/
https://healthyhappy.de/leinsamen/
Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.