Laugenstangen mit Meersalz, frisch gebacken
VA-Score
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Laugenstangen Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unsere sättigenden Laugenstangen nur wenige Zutaten. Bestenfalls kommen die Zutaten aus der eigenen Region.
Nachdem der Brötchenteig portioniert und geformt ist, kommen die Teiglinge für die Gare und dem anschließenden Backen auf unsere Silikon Backunterlage. In nur 3 Stunden sind die leckeren Brötchenstangen fertig gebacken.
Die Teiglinge kommen vor dem Backen in siedendes Laugenwasser, damit der typische Laugengeschmack kommt. Die Laugenstangen werden entweder mit Saaten oder groben Meersalz bestreut.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unsere Laugenstangen nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Sie sind frisch, regional und schnell zubereitet. Vor allem sind frische Laugenstangen gesünder als die fertigen REWE Laugenstangen aus dem Supermarkt.
Du brauchst:
Brötchenteig
Abschnitt I
Abschnitt II
Lauge
Außerdem zum Drüberstreuen
Zubereitung
Laugenstangen
-
Brötchenteig kneten (2 Stunden Stockgare)
- Die flüssigen Zutaten aus dem ersten Abschnitt im Kochtopf auf 28 – 30 °C erwärmen.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe die Triebkraft.
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Vollmilch, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 10 Minuten kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Brötchenteig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
- Die flüssigen Zutaten aus dem ersten Abschnitt im Kochtopf auf 28 – 30 °C erwärmen.
-
Laugenstangen formen (30 Minuten Stückgare)
- Den fertigen Brötchenteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die ganz leicht bemehlte Teigunterlage holen und diesen mit dem Teigspachtel in 10 gleich große Stücke abstechen.
- Die abgestochenen Teigstücke mit (ganz) wenig Mehl auf der Dauerbackmatte zu etwa 10 – 15 cm langen Würsten rollen.
- Hinweis: Wenn die Teiglinge zu lang werden, gibt es im späteren Arbeitsschritt Schwierigkeiten.
- Die einzelnen Teiglinge auf 2 leicht bemehlte Backmatten legen und im ausgeschalteten Backofen 30 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
-
Laugenstangen backen
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen die Zutaten für die Lauge abwiegen und bis zum Siedepunkt (100 °C) erwärmen. Wichtig ist, dass das Laugenwasser nicht kocht – Wasser kocht über 100 °C.
- Die Teiglinge einzeln mit der Schaumkelle in das Laugenwasser geben – je Seite 30 Sekunden, also je Teigling 1 Minute (die Teiglinge sind so leicht, dass sie im Wasser schwimmen). Anschließend die Teiglinge zurück auf die Backmatte legen.
- Tipp: Mit dem Teigspachtel die Teiglinge von der Backmatte entnehmen.
- Bei Bedarf die Teiglinge mit einem scharfen Messer quer einschneiden und mit Samen oder grobem Meersalz bestreuen.
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
- Die fertig gebackenen Laugenstangen auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?
Im Gegensatz zu den fertigen REWE Laugenstangen aus dem Supermarkt, kommt unser Laugenstangen Rezept ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.
Selbst zubereitet kosten frische Laugenstangen je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist. Zudem gibt es einen einmaligen regionalen Geschmack.
Eckdaten und Vergleich
Laugenstangen | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 1,60 | 1,79 |
Produktgewicht | kg | 0,82 | 0,27 |
Portion | Anzahl Industrie | 9,11 | 3,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 10,00 | 3,00 |
Preis | EUR / kg | 1,96 | 6,63 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,16 | 0,60 |
Portionsgewicht | Gramm | 82,00 | 90,00 |
- Das Industrieprodukt
- kostet je kg 2,39-mal mehr
- kostet je realistische Portion 2,72-mal mehr
- wiegt je realistische Portion 0,01-mal weniger
- beinhaltet Zusatzstoffe
Fertigprodukt Inhaltsstoffe
-
- Laugenstangen - Rewe - 270 g (openfoodfacts.org)
- https://de.openfoodfacts.org/produkt/4337256178877/laugenstangen-rewe
- Weizenmehl, Wasser, Rapsöl, Hefe, jodiertes Speisesalz (Speisesalz, Kaliumiodat), Weizengluten, Weizenstärke, Mehlbehandlungsmittel (Ascorbinsäure), Säureregulator (Natriumhydroxid), Ethanol.
- Zusatzstoffe:
Kennst Du das Rezept von VikAlex®?
Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!
Weitere Informationen
60,98 % Weizenmehl, 24,39 % Wasser, 12,2 % Vollmilch, 1,22 % Sonnenblumenöl, 0,73 % Hefe, 0,49 % Meersalz, Natron/Backsoda
Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.