Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 3 Schwierigkeit: Mittelschwer

Lasagne

Die beste Lasagne (ohne Tomaten)

Zubereitungszeit 75 mins Schwierigkeit: Mittelschwer Portionen: 3 Geschätzte Kosten: €  1.54 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

VA-Score

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke die beste Lasagne Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unseren Nudelauflauf schnell und einfach in einem Ultra Pro zu.

Durch zwei separat gekochte Nudelsoßen bekommt unsere Lasagne einen besonders guten Geschmack. Zum einen bereiten wir eine leckere Hackfleischsoße und zum anderen eine einfache Béchamelsoße zu.

Die Nudelsoßen werden mit den Lasagneplatten geschichtet in die Auflaufform eingefüllt. Zuletzt, kommt noch frisch geriebener Käse über die Lasagne. Dieser lässt sich ziemlich gut mit dem Mahl-Chef reiben. Die schnelle Lasagne ohne Tomaten backen wir eine halbe Stunde im Backofen.

Tipp: Cannelloni statt Lasagneplatten: Die Hackfleischsoße etwas abkühlen lassen und mit einem Teelöffel in die Cannelloni füllen. In die Form schichten. Die Béchamelsoße darübergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Bei der Pasta achten wir auf Qualität und kaufen diese als Importware im italienischen Großhandel Rossini. Unserer Erfahrung nach ist diese Pasta deutlich sättigender – wodurch wir grundsätzlich weniger Essen.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unsere Lasagne ohne Tomaten nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Pastagericht ist frisch, schnell zubereitet und kostengünstig. Vor allem ist die leckere Lasagne gesünder als die fertige ja! Bolognese Lasagne aus dem Supermarkt.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Pasta

Hackfleischsoße

Béchamelsoße

Außerdem

Braten

Gewürze

Zubereitung

Lasagne

  1. Vorbereitung
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Kochmesser klein würfeln.
    • Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Spitze des Gemüsemessers zerquetschen.
    • Das restliche Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser zerkleinern bzw. würfeln
  2. Hackfleischsoße kochen
    • Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen.
    • Das Rinderhackfleisch im Olivenöl anbraten und Zwiebeln, Knoblauch sowie das zerkleinerte Gemüse dazugeben.
    • Die Hackfleischsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten köcheln.
  3. Béchamelsoße kochen
    • Die Butter im Kochtopf zerlassen.
    • Das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen.
    • Die Vollmilch dazu gießen und die Soße mit dem Schneebesen glattrühren.
    • Die Béchamelsoße auf kleiner Stufe 30 Minuten köcheln (so verliert sie den Mehlgeschmack).
    Hinweis: Bei zu langsamem Rühren können sich Klümpchen in der Soße bilden: In diesem Fall kannst du die Soße durch ein feines Sieb passieren und dann weiterkochen.
  4. Lasagne backen
    • Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
    • Den Käse mit der Käsereibe reiben.
    • In einer Kastenform die Bestandteile in Schichten einfüllen.
      • Hackfleischsoße, Lasagneplatte
      • Hackfleischsoße, Béchamelsoße, Lasagneplatte
      • Hackfleischsoße, Béchamelsoße, Lasagneplatte
      • etc.
      • Die letzte Schicht ist die Béchamelsoße, auf die der geriebene Käse kommt.
    • Die Lasagne im vorgeheizten Backofen ohne Deckel 30 Minuten backen.
    Tipp: Cannelloni statt Lasagneplatten: Die Hackfleischsoße etwas abkühlen lassen und mit einem Teelöffel in die Cannelloni füllen. In die Form schichten. Die Béchamelsoße darübergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.

Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?

Im Gegensatz zu der fertigen ja! Bolognese Lasagne aus dem Supermarkt kommt unser Lasagne Rezept ohne zugesetzten Zucker aus. Zudem beinhaltet das Industrieprodukt ungesunde Zusatzstoffe.

Selbst zubereitet kostet die beliebte Lasagne ohne Tomaten je kg etwas mehr. Wir verwenden über 28 % kostenintensives Rinderhackfleisch, während das Fertigprodukt nur 16 % Schweinefleisch beinhaltet. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist. Zudem gibt es einen einmaligen regionalen Geschmack und der Zuckerkonsum wird aktiv gesteuert.

Eckdaten und Vergleich

LasagneEinheitKücheIndustrie
ProduktpreisEUR      4,65       2,49
Produktgewichtkg      1,07       1,00
PortionAnzahl Industrie      2,67       2,50
PortionAnzahl realistisch      4,00       2,00
PreisEUR / kg      4,36       2,49
PortionspreisEUR / Portion (real)      1,16       1,25
PortionsgewichtGramm  266,50   500,00
  • Das Industrieprodukt:
    • kostet je kg 0,43-mal weniger
    • kostet je realistische Portion 0,07-mal mehr
    • wiegt je realistische Portion 0,88-mal mehr
    • ist nicht frisch und auch nicht regional
    • beinhaltet zugesetzten Zucker
    • kommt auf 16 % Schweinefleisch, wir liegen mit dem höherwertigen Rindfleisch bei über 28 %
    • beinhaltet Zusatzstoffe
    • sättigt nicht im gleichen Maße wie die selbstgemachte Variante

Fertigprodukt Inhaltsstoffe

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.

Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Datei unter

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

28,18 % Rinderhackfleisch, 23,48 % Vollmilch, 11,74 % Sellerie, 11,74 % Möhren, 9,39 % Lasagneplatten (Hartweizengrieß, Ei, Kurkuma), 7,04 % Schnittkäse (Speisesalz, Säuerungskulturen, tierisches Lab), 4,7 % Zwiebeln, 1,88 % Weizenmehl, 1,41 % Butter, 0,28 % Knoblauch, 0,08 % Meersalz, 0,08 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], Olivenöl

Lasagne - Wo kommt sie her?

Wir haben ein Gericht wo der Ursprung unklar ist: „Lasagne“. Pasta und Tomaten, das klingt nach italienischer Küche.

Angeblich wurde ein Gericht, dass der Lasagne nahe kommt zuerst im 14. Jahrhundert in England zubereitet. Am Hofe von König Richard II wurde ein Gericht mit dem Namen „loseyns“ dokumentiert, dass mit Käse überbackene Nudelplatten beschreibt, demnach ist es ein nordeuropäisches Gericht. Die Römer hingegen haben damals noch vor Christus das Wort „lasanum“ verwendet um eine Zubereitungsart zu beschreiben, nämlich die Zubereitung in einem Kochtopf.[1]

[1] https://www.bofrost.de/ernaehrungsberatung/lifestyle/die-lasagne-story-ein-italienischer-klassiker-oder-etwa-doch-nicht.html

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network