Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Knoblauchbutter-Baguette, Knoblauchbrot

Zubereitungszeit 4 hrs Portionen: 2 Geschätzte Kosten: €  0.39 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

VA-Score

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Knoblauchbaguette Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unser Knoblauchbutter Baguette ein frisch gebackenes Baguette.

Das Baguette schneiden wir waagegeracht auf und streichen ordentlich Knoblauchbutter drauf. Die Knoblauchbutte bereiten wir ebenfalls mit geringem Aufwand frisch zu. Jetzt wird das Butterbagutte im Backofen kross gebacken und fertig ist das leckere Knoblauch Brot!

Das Knoblauch Brot backen wir auf unserer Backunterlage aus Silikon, damit das Backblech sauber bleibt. Das Butterbaguette passt perfekt als Snack am Abend oder auf eine Party, bspw. einer Grillparty.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Knoblauchbutter Baguette nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Knoblauchbaguette ist frisch und schnell zubereitet. Vor allem ist es gesünder als das Block House Knoblauch Brot aus dem Supermarkt.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Knoblauchbutter Baguette nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Knoblauchbaguette ist frisch, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Knoblauchbutterbaguette

Weizenbaguette

Abschnitt I

Abschnitt II

Eistreiche

Knoblauchbutter

Zubereitung

Weizenbaguette

  1. Brotteig kneten (2 Stunden Stockgare)
    • Den Vorteig und die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Wasser, Vollmilch, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich Vorteig und Hefe etwas aufgelöst haben.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 5 Minuten kneten.
    • Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
  2. Baguette-Gare (1 Stunde Stückgare)
    • Den fertigen Brotteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel zwei gleich große Stücke abstechen.
    • Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu Baguettes formen.
      • Tipp: Für kleinere Baguettes mit dem Teigspachtel maximal drei gleich große Teile vom Teig abstechen.
    • Die einzelnen Teiglinge auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stückgare)
  3. Weizenbaguettes backen
    • Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
    • Die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
    • Die Eistreiche mit einem Backpinsel auf die Baguettes streichen.
    • Die Baguettes im vorgeheizten Backofen 35 Minuten backen.
      • 15 Minuten bei 250 °C
      • 20 Minuten bei 200 °C
    • Die fertig gebackenen Baguettes auf einem Backofenrost auskühlen lassen.

Knoblauchbutterbaguette

    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die abgekühlten Baguettes mit einem Brotmesser waagrecht halbieren.
    • Die ganze Knoblauchbutter mit dem Buttermesser auf die Innenseiten streichen.
    • Die bestrichenen Baguettehälften 15 Minuten backen.

Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?

Im Gegensatz zu dem bereits fertigen Block House Knoblauch Brot kommt das eigene Knoblauchbutter Baguette ohne zugesetzten Zucker und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kostet das beliebte Knoblauchbaguette je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist. Es gibt einen einmaligen guten Geschmack und der Zuckerkonsum kann aktiv gesteuert werden.

Eckdaten und Vergleich

Knoblauchbutter-BaguetteEinheitKücheIndustrie
ProduktpreisEUR      3,11       2,29
Produktgewichtkg      0,99       0,25
PortionAnzahl Industrie      3,94       1,00
PortionAnzahl realistisch      8,00       2,00
PreisEUR / kg      3,15       9,16
PortionspreisEUR / Portion (real)      0,39       1,15
PortionsgewichtGramm  123,18   125,00
Industrievergleich, Datenstand 2021
  • Das Industrieprodukt:
    • kostet je kg 1,9-mal mehr
    • kostet je realistische Portion 1,95-mal mehr
    • wiegt je realistische Portion 0,01-mal mehr
    • beinhaltet Zusatzstoffe

Fertigprodukt Inhaltsstoffe

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.

Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

26,39 % Weizenmehl, 25,37 % Butter, 18,27 % Wasser, 10,15 % Eier, 7,61 % Vollmilch, 7,1 % Roggenmehl, 2,44 % Knoblauch, 1,62 % Schnittlauch, 0,59 % Meersalz, 0,3 % Hefe, 0,16 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)]

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network