Norddeutscher Kartoffelsalat mit Mayonnaise
VA-Score
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Ob alleine, mit vielen Kids, guten Freunden oder der Familie – ein guter Kartoffelsalat geht immer. Entdecke das beste norddeutscher Kartoffelsalat Rezept bei VikAlex®. Wir verzichten auf Fertigprodukte und bekommen den besten Geschmack mit frischen und möglichst regionalen Zutaten hin. Wir brauchen weniger als einer Stunde für eine große Portion – frisch zubereitet!
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört der Kartoffelsalat mit Mayonnaise nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Unser norddeutscher Kartoffelsalat ist frisch, regional und kostengünstig. Vor allem ist er gesünder als der Popp Meistersalat aus dem Supermarkt.
Du brauchst:
Kartoffelsalat mit Dressing
Kartoffelsalat
Abschnitt I
Abschnitt II
Gewürze und Kräuter
Dressing „Mayonnaise“
Abschnitt I
Abschnitt II
Zubereitung
Dressing „Mayonnaise“
-
Die Senfmasse anrühren
- Die Senfkörner mit einem Mörser zermahlen.
- Die gemahlenen Senfkörner mit dem Wasser aufquellen lassen.
Hinweis: Je mehr Senfkörner verwendet werden, desto schärfer wird die Mayonnaise. -
Die Mayonnaise anrühren
- Die Eier trennen.
- Die Zutaten für die Mayonnaise im Pürierbecher vermengen.
- Die vermengen Zutaten mit dem Pürierstab auf der höchsten Stufe festziehen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Tipp: Wenn die Mayonnaise nicht fest genug ist, etwas Sonnenblumenöl hinzugeben. (Während der Kühlung im Kühlschrank wird sie auch noch fester.)
- Die fertige Mayonnaise bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
Kartoffelsalat
-
Die Pellkartoffeln und Eier wie folgt im selben Kochtopf kochen:
- Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 8/9
- Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 6/9
- Eier rein: 10 Minuten
- Nach insgesamt 40 Minuten sind die Kartoffeln und die Eier fertig.
- Die gekochten Zutaten im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
-
Den Kartoffelsalat zubereiten
- Die Schale von den abgekühlten Kartoffeln mit dem Tourniermesser entfernen und die Eier pellen.
- Die gepellten Eier mit dem Eierschneider in Scheiben schneiden.
- Die gepellten Kartoffeln mit dem Kochmesser in Scheiben schneiden.
- Die Zwiebel(n) putzen und mit den Gewürzgurken kleinschneiden.
- Alle Zutaten in einer Salatschüssel miteinander vermengen und mit den Gewürzen abschmecken.
Tipp: Der Kartoffelsalat kann warm verspeist werden. Wenn er noch ein wenig im Kühlschrank (am besten bis zum nächsten Tag) durchzieht, schmeckt er aber noch besser.
Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?
Im Gegensatz zum Popp Meistersalat kommt der eigene Kartoffelsalat ohne zugesetzten Zucker und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.
Selbst zubereitet kostet der beliebte norddeutscher Kartoffelsalat je kg zudem deutlich weniger. Außerdem gibt es aufgrund der frischen und regionalen Zutaten einen einmaligen regionalen Geschmack. Nicht zu vergessen, das Fertigprodukt beinhaltet mehrere Zuckerarten (Zucker, Traubenzucker, Maltodextrin). Eine aktive Steuerung vom Zuckerkonsum ist mit dem versteckten Zucker nicht möglich.
Eckdaten und Vergleich
Norddeutscher Kartoffelsalat | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 2,27 | 1,49 |
Produktgewicht | kg | 0,89 | 0,25 |
Portion | Anzahl Industrie | 3,54 | 1,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 3,00 | 1,00 |
Preis | EUR / kg | 2,56 | 5,96 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,76 | 1,49 |
Portionsgewicht | Gramm | 295,00 | 250,00 |
- Das Industrieprodukt:
- kostet je kg 1,16-mal mehr
- kostet je realistische Portion 0,83-mal mehr
- wiegt je realistische Portion 0,15-mal weniger
- beinhaltet zugesetzten Zucker
- beinhaltet Zusatzstoffe
- sättigt nicht im gleichen Maße wie die selbstgemachte Variante
Fertigprodukt Inhaltsstoffe
- Fertigprodukt Inhaltsstoffe
- Popp Meistersalat Kartoffelsalat - 250 g (openfoodfacts.org)
- https://de.openfoodfacts.org/produkt/4045800770964/popp-meistersalat-kartoffelsalat
- 60 % Kartoffeln, Rapsöl, Wasser, Zucker, 3 % Eier, 2 % Zwiebeln, 1,5 % Gurken, Eigelb, Kräuter, Gewürze, Speisesalz, Senfsaat, Maisstärke,Weizenstärke, Branntweinessig, Säuerungsmittel: Essigsäure; Säureregulator: Natriumacetate; Traubenzucker, Maltodextrin, Gewürzextrakte, Verdickungsmittel: Guarkernmehl, Xanthan, JohannisbrotkernmehI; Aroma
- Zusatzstoffe
Kennst Du das Rezept von VikAlex®?
Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!
Weitere Informationen
39,55 % Kartoffeln, 16,95 % Eier (66,67 % Eier und 33,33 % Eigelb), 13,56 % Sonnenblumenöl, 12,86 % Einlegegurke, 7,44 % Zwiebeln, 6,78 % Vollmilch, 0,89 % Meersalz, 0,74 % Senfkörner, 0,56 % Zitrone (Saft), 0,56 % Wasser, 0,07 % Knoblauch, 0,04 % Dill, Weißweinessig (67 % Weinessig, 33 % konzentrierter Traubenmost)
Die ganze Welt kennt den „deutschen Kartoffelsalat“, bzw. „German potato salad“, welcher bereits seit mehr als 400 Jahren zubereitet und verzehrt wird.[1] Also kurz nachdem die Kartoffeln nach Europa gekommen sind,[2] ist dies ein Gericht der ersten Stunde.
Welche Unterschiede gibt es und warum ist er so beliebt? Kulturell unterscheiden sich je nach regionaler Ausprägung die Zubereitungsarten.
Prinzipiell gibt es zig Rezepte. Jeder kann seinen Kartoffelsalat anders zubereiten. Die beiden größten Unterschiede sind „mit Mayonnaise“ im norddeutschen Raum und „ohne Mayonnaise“ aus dem schwäbischen Bereich, der im süddeutschen Raum weit verbreitet ist.[3] Kulturell unterscheiden sich je nach regionaler Ausprägung die Zubereitungsarten.
Ein Kartoffelsalat ist also vielfältig, kostengünstig und vor allem sättigend. Außerdem ist er schnell zubereitet. Bei uns innerhalb von 45 Minuten, dank unseres detaillierten und übersichtlich aufgeschriebenen Rezeptes.
Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. Doch selbst wir können nicht so lange warten und fangen schon direkt nach der Herstellung an uns eine gute Portion zu gönnen. Tipp: Gleich die doppelte Portion zubereiten 😊.
[1] https://bauerntuete.de/kartoffelsalat/
[2] https://www.agropa.de/deutsch/geschichte-der-kartoffel/index.html
Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.