Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 10 Schwierigkeit: Anfänger

Bremer Kaneelbrötchen, Zimtbrötchen

Schwierigkeit: Anfänger Portionen: 10 Geschätzte Kosten: € 0,15 Diätetisch:

Beschreibung

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Bremer Kaneelbrötchen Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unsere süßen Milchbrötchen nur wenige Zutaten. Zudem backen wir die Bremer Brötchen mit weniger als 2 % zugesetzten Zucker.

Nach der Stockgare in der Rührschüssel wird der Brötchenteig portioniert. Wir formen die Teiglinge auf unserer praktischen Teigunterlage. Diese hat den Vorteil dass die Arbeitsfläche im Nachgang schnell sauber ist. Besonders für kleine Küchen ein wichtiger Faktor!

Nach dem Formen werden die Brötchen mit einer Zimt- und Zuckerpanade paniert - dadurch bekommen sie eine sandige Kruste. Zuletzt werden die Milchbrötchen bei uns auf der Backunterlage gebacken.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unsere Bremer Zimtbrötchen nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Kaneelbrötchen sind frisch, regional und mit wenig Aufwand zubereitet.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Zutatenliste für Kaneelbrötchen

Abschnitt I

Abschnitt II

Zimt- und Zuckerpanade

Zubereitung

Bremer Kaneelbrötchen

  1. Milchteig kneten (14 Stunden Stockgare)
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vollmilch, Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 10 Minuten kneten.
    • Die Rührschüssel mit dem Milchteig abgedeckt im Kühlschrank 14 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
  2. Brötchen-Gare (¾ Stunde Stückgare)
    • Den fertigen Milchteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die leicht bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel 10 gleich große Teigstücke davon abstechen.
    • Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu Eiern und anschließen zu länglichen Brötchen formen.
    • Die Panierstraße in der folgenden Reihenfolge aufbauen:
      • Milch
      • Zimt-Zucker-Paniermehl Mischung
    • Die Teigstücke in der Panierstraße panieren.
    • Die einzelnen panierten Teiglinge auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen eine 45 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
  3. Bremer Kaneelbrötchen backen
    • Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
    • Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
    • Die fertig gebackenen Bremer Kaneelbrötchen auf einem Backofenrost auskühlen lassen.

Backefix - Dauerbackmatte
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RÖSLE Teigspachtel 15 x 11,5 x 2,5 cm
Preis: € 14,81 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dr. Oetker Teigschaberkarte
Preis: € 3,86 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Juni 2025 um 6:22 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit

*Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Eckdaten

Kaneelbrötchen Einheit Küche
Produktpreis EUR       1,52
Produktgewicht kg       1,01
Portion Anzahl realistisch     10,00
Preis EUR/kg       1,51
Portionspreis EUR/Portion (real)       0,15
Portionsgewicht Gramm   101,20
Datenstand: 2025  

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

49 % Weizenmehl, 20 % Vollmilch, 13 % Wasser, 10 % Paniermehl (Weizen, Salz, Hefe), 5 % Butter, 2 % Rohrohrzucker, Zimt, Hefe, Meersalz

Bremer Kaneelbrötchen, was ist das?

Bremer Kaneelbrötchen sind die Antwort aus Bremen auf Hamburger Franzbrötchen.[i] Die Spezialität Kaneelbrötchen (Zimtbrötchen) gibt es in der Regel nur im Bremer Raum zu kaufen. Kaneel ist hierbei das dänische, bzw. schwedische Wort für Zimt. Interessant ist, dass die Brötchen in einer Zimt- und Zuckerpanade paniert werden, wodurch sie eine sandige Kruste bekommen.

[i] https://www.weser-kurier.de/bremen/wirtschaft/eine-bremer-spezialitaet-baecker-wollen-an-kaneelbroetchen-festhalten-doc7qnk5sokzar1fqkiedxn

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network