Heidesandkekse (Mürbeteigkekse) – Rezeptkarte

Heidesandkekse pinit Galerie anzeigen 2 photos

Heidesandkekse (Mürbeteigkekse) – Rezeptkarte

Portionen: 60

Du brauchst:

Küchenutensilien

niedersächsische Heidesandkekse´(60 Heidesandkekse)

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Abschnitt IV

Außerdem

Zubereitung

niedersächsische Heidesandkekse

  1. Butter schmelzen
    • Die Butter im Kochtopf auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 10 Minuten erwärmen, nicht nur schmelzen. Wenn die Butter noch tiefgefroren ist, den Herd eine Stufe höherstellen. Die Butter ist fertig, wenn sie nussig riecht.
    • Im Anschluss die Butter im Kühlschrank 45 Minuten kaltstellen, bis die Konsistenz weich ist. Am besten immer wieder reinschauen und die Konsistenz überprüfen.
  2. Mürbeteig rühren
    • Die weiche Butter und die Zutaten aus dem zweiten Abschnitt in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Schneebesen aufschlagen.
    • Die Zutaten aus dem dritten Abschnitt in einer separaten Schüssel abwiegen und in die bisherigen Zutaten mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe einarbeiten.
    • Um im Endprodukt eine Marmorierung zu erhalten wird der Mürbeteig nun aufgeteilt, indem 1/3 abgenommen wird. Wer keine Marmorierung möchte, überspringt diesen Schritt.
    • Die kleinere Teigmenge mit dem Kakao und der Vollmilch verrühren.
    • Die Teigmassen ganz leicht ineinander kneten.
      • Hinweis: Wer zu stark knetet, bekommt keine Marmorisierung, sondern eine Farbmischung.
    • Die Teigmasse in zwei Rollen formen – der Durchmesser bestimmt hinterher die Keksgröße.
    • Die Rollen möglichst fest in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kühlen, am besten über Nacht.
      • Hinweis: Je länger der Teig im Kühlschrank ist, desto besser wird der Geschmack. Ideal wird die Nacht genutzt, bzw. der Teig 12Stunden in den Kühlschrank gelegt.
  3. Heidesandkekse formen und backen
    • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
    • Die gekühlten Teigrollen aus dem Kühlschrank holen und ausrollen.
    • Die ausgerollten Teigrollen mit einem Kochmesser in ca.½ cm dicke Scheiben schneiden und sofort auf eine Dauerbackmatte legen.
    • Die Heidesandkekse im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
      • Hinweis: Die Mürbeteigkekse gut auskühlen lassen, sonst brechen sie beim Anheben.
  4. Die abgekühlten Heidesandkekse in einer Keksdose aufbewahren.

Anmerkung

Heidesandkekse - Das ist ein Traditionsgebäck aus Niedersachsen. Genauer gesagt aus der Lüneburger Heide, welche den Namen prägt. Wenn man sich diese Leckerei in den Mund legt, dann erinnert dies an den Nordseesand der Nordseeküste der sich unter den Füßen befindet.[1]

[1] https://www.dein-niedersachsen.de/familie-leben/heidesand/

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
About Author

VikAlex

VikAlex®, das sind Viki und Alex. Unsre Ernährungsweise orientiert sich an der sogenannten NOVA-Konzeption die wir Euch aus der praktischen Perspektive vorstellen.

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Min

Share it on your social network

%d Bloggern gefällt das: