Haferbrot mit 18 % Haferflocken
VA-Score
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Haferbrot Rezept bei VikAlex®. Wir passen unser Roggenmischbrot Grundrezept an und backen das Haferbrot mit 18 % Haferflocken. Das einfache Haferbrot ist enorm sättigend.
Die 1,8 Liter Kastenform kleiden wir mit Haferflocken aus, bevor der Brotteig eingefüllt wird. Den Teig lassen wir nach dem Kneten für die Gare zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Für die Gare füllen wir den Brotteig direkt in der Brotbackform. Wir backen das Haferflockenbrot anschließend in 50 Minuten bei fallender Temperatur.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Sauerteigbrot nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Ein leckeres Haferbrot ist frisch, regional, kostengünstig und schnell zubereitet. Vor allem ist ein frisches Haferbrot gesünder als das fertige Harry Kornbursche aus dem Supermarkt.
Du brauchst:
Haferbrot
Abschnitt I
Abschnitt II
Außerdem zum Einfetten der Backform
Zubereitung
Haferbrot
-
Brotteig kneten (2 Stunden Stock- & Stückgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Wasser) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich der Vorteig etwas aufgelöst hat.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Von den Haferflocken vier EL abnehmen und beiseitestellen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 20 Minuten kneten.
- Währenddessen die Butter mit dem Backpinsel gleichmäßig in die Backform streichen.
- 2 EL Haferflocken in die eingefettete Backform einstreuen. Durch entsprechende Bewegungen die Backform mit den Haferflocken auskleiden.
- Den fertigen Brotteig mit der Teigschaberkarte in die Kastenform geben und abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stock- & Stückgare).
-
Haferbrot backen
- Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen den Teigling mit einem Schuss Wasser übergießen.
- Die restlichen Haferflocken gleichmäßig über den Teigling streuen.
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen.
- 30 Minuten bei 250 °C mit Deckel
- 20 Minuten bei 200 °C ohne Deckel
- Das fertig gebackene Haferbrot sofort nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Notiz
Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?
Im Gegensatz zu dem fertigen Harry Kornbursche aus dem Supermarkt, kommt unser Haferbrot Rezept ohne zugesetzten Zucker (Malzextrakt) aus. Vor allem auch ohne ungesunde Zusatzstoffe.
Selbst zubereitet kostet das frische Haferbrot je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist. Weitere Vorteile sind u. a. der einmalig gute Geschmack und der höhere Sättigungsgrad.
Außerdem ist eine aktive Steuerung vom Zuckerkonsum möglich. Der bewusste Zuckerkonsum ist ausschlaggebend für das eigene Körpergewicht und einigen gesundheitlichen Einschränkungen.
Eckdaten und Vergleich
Haferbrot | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 2,45 | 1,29 |
Produktgewicht | kg | 0,82 | 0,50 |
Portion | Anzahl Industrie | 13,18 | 8,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 16,00 | 8,00 |
Preis | EUR / kg | 2,97 | 2,58 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,15 | 0,16 |
Portionsgewicht | Gramm | 51,50 | 62,50 |
- Das Industrieprodukt
- kostet je kg 0,13-mal weniger
- kostet je realistische Portion 0,05-mal mehr
- wiegt je realistische Portion 0,21-mal mehr
- beinhaltet zugesetzten Zucker
- beinhaltet Zusatzstoffe
Fertigprodukt Inhaltsstoffe
-
- Kornbursche - Harry - 500 g (openfoodfacts.org)
- https://world-de.openfoodfacts.org/produkt/4071800055350/kornbursche-harry
- Weizenmehl, Natursauerteig (Wasser, Roggenvollkornmehl, Roggenmehl, Weizenmehl), Wasser, Roggenvollkornschrot, Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Sonnenblumenkerne, Roggenflocken, Roggenmehl, Malzextrakt (Gerstenmalz, Wasser), Salz, Hefe, Weizeneiweiß, Säureregulator Natriumacetate, Emulgator Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren, Verdickungsmittel Guarkernmehl
- Zusatzstoffe
Kennst Du das Rezept von VikAlex®?
Folge @vikalex.life auf Instagram für mehr Rezepte.
Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!
Weitere Informationen
44,9 % Wasser, 18,2 % Haferflocken, 18,2 % Roggenmehl (66,67 % Vollkorn, 33,33 % Type 1150), 12,14 % Weizenmehl, 6,07 % Dinkelmehl, 0,49 % Meersalz
Haferflocken stärken u. a. den Stoffwechsel und regen die Verdauung an.[i] Hafer ist das nährstoffreichste Getreide und bietet hohe Werte an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, vor allem Eisen, sowie Ballaststoffen. Schon allein deshalb empfiehlt es sich, ihn regelmäßig in den Speiseplan einzubauen: etwa Haferflocken als Müsli oder Haferbrei, heute besser als das gute alte „Porridge“ bekannt.[ii]
Zudem unterstützt Hafer den Zuckerstoffwechsel und verbessert damit Diabetes-Erkrankungen.[iii] Das reichhaltige Korn kann auch zur Senkung hoher Cholesterinwerte beitragen und sich positiv auf Haut und Haare sowie Nerven, Psyche und das Immunsystem auswirken.[iv]
Haferflocken können grundsätzlich roh gegessen werden und der Körper schafft es die wichtigen Nährstoffe aufzunehmen. Wer seinem Körper etwas Gutes tun möchte, weicht die Haferflocken für mindestens 30 Minuten, besser über Nacht ein. Faustregel: Doppelte Flüssigkeitsmenge, bezogen auf die Haferflocken. Das hat den Hintergrund, dass das Getreide Hafer die sogenannte Phytinsäure, ein Anti-Nährstoffe enthält – Diese bindet die Mineralstoffe im Getreide. Durch das Einweichen wird diese etwas aufgelöst und der Körper kann die Nährstoffe leichter aufnehmen und die Mahlzeit wird bekömmlicher.[v]
[i] https://www.verival.de/blog/ernaehrung/lebensmittel-stoffwechsel-anregen/
[ii] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide-uebersicht/hafer
[iii] https://www.diabetiker-nds.de/news/meldung/news/haferkuren-senken-insulinbedarf
[iv] https://somvi.eu/pflanzenportraits/hafer
[v] https://www.zentrum-der-gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/getreide-uebersicht/haferflocken
Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.