Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Portionen: 5 Schwierigkeit: Mittelschwer

Amerikaner mit Vanille und Zuckerguss

Zubereitungszeit 30 mins Schwierigkeit: Mittelschwer Portionen: 5 Geschätzte Kosten: € 0.55 Beste Jahreszeit: Ganzjährig geeignet Diätetisch:

Beschreibung

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Amerikaner Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unser Kuchenrezept möglichst regionale Zutaten, alternativ nachhaltige Zutaten.

Der Kuchenteig wird mit einer frischen Vanillekiste Vanilleschote zubereitet. Mit einer kleinen Schöpfkelle wird der Teig bei uns auf einer langlebigen Backmatte portioniert gebacken.

Nach dem Backen rühren wir mit gesiebten Puderzucker den Zuckerguss an und streichen den über die Kuchen. Zum Puderzucker sieben verwenden wir die Puderfee.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unsere Amerikaner nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Wir backen die kleinen Kuchen mit 15 % zugesetzten Zucker, inkl. dem Zuckerguss.

Die Mini-Kuchen sind frisch, schnell gebacken und kostengünstig. Vor allem sind frische Amerikaner gesünder als die fertigen Lambertz Amerikaner aus dem Supermarkt.

Du brauchst:

Kochmodus Disabled

Kuchenteig für 5 Amerikaner

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Zuckerguss

Zubereitung

Amerikaner

  1. Kuchenteig rühren
    • Butter, Rohrohrzucker, Eier und Meersalz in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Schneebesen schaumig schlagen.
    • Die Vanilleschote mit einem Tourniermesser längs aufschneiden.
    • Das Vanillemark der aufgeschnittenen Vanilleschote mit einem Buttermesser auskratzen
      • Hinweis: Die leere Vanilleschote in den selbstgemachten Vanillezucker legen, dann wird sie nicht weggeworfen.
    • Vollmilch und das ausgekratzte Vanillemark hinzugeben und unterrühren.
    • Weizenmehl und Natron/Backsoda in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Alles zusammen mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe zu einem Kuchenteig verrühren.
  2. Amerikaner backen
    • Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
    • Auf der Dauerbackmatte fünf gleich große Teigkleckse mit genügend Abstand geben
      • Hinweis: Die Amerikaner dehnen sich aufgrund des Natrons im Backofen noch aus.
    • Die Amerikaner im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
      • Hinweis: Wenn die Seiten schön gebräunt sind, sind sie fertig.
  3. Zuckerguss
    • Den Puderzucker in eine Schüssel sieben.
    • Einen EL Wasser hinzugeben und mit dem Schneebesen zu einem Zuckerguss rühren.
      • Hinweis: Wenn eine größere Menge Zuckerguss angerührt wird, nicht das ganze Wasser auf einmal hinzugeben, sondern immer einen EL nach dem anderen.
      • Tipp: Für einen Orangen-Zuckerguss eine halbe Orange heiß abwaschen, die Schale mit der Vierkantreibe abreiben und Orangensaft anstelle des Wassers nutzen. Den Orangenabrieb anschließend über die Amerikaner streuen.
    • Den Zuckerguss mit einem Topfschaber auf die noch warmen Amerikaner streichen.

Backefix - Dauerbackmatte
Preis: € 18,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bosch Küchenmaschine OptiMUM
Preis: € 399,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Griffbereit Top-Schaber
Preis: € 24,50 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Juni 2025 um 3:47 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Warum ist es sinnvoll dieses Rezept selber zuzubereiten als es fertig zu kaufen?

Im Gegensatz zu den Lambertz Amerikaner aus dem Supermarkt, kommen die frischen Mini-Kuchen mit deutlich weniger zugesetzten Zucker aus.

Das Fertigprodukt führt den zugesetzten Zucker (billiger Füllstoff?) direkt an erster Stelle auf. Bei unserem Amerikaner Rezept kommt dieser mit 15 % erst an vierter Stelle. Zudem beinhaltet das Industrieprodukt Palm als kritischen Inhaltsstoffe und ungesunde Zusatzstoffe.

Selbst zubereitet kosten selbst gebackene Mini-Kuchen je kg weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Eckdaten und Vergleich

AmerikanerEinheitKücheIndustrie
ProduktpreisEUR      2,75       1,79
Produktgewichtkg      0,65       0,22
PortionAnzahl Industrie    11,77       4,00
PortionAnzahl realistisch      5,00       2,00
PreisEUR / kg      4,25       8,14
PortionspreisEUR / Portion (real)      0,55       0,90
PortionsgewichtGramm  129,51   110,00
Industrievergleich, Datenstand 2021
  • Das Industrieprodukt:
    • kostet je kg 0,91-mal mehr
    • kostet je realistische Portion 0,63-mal mehr
    • wiegt je realistische Portion 0,15-mal weniger
    • beinhaltet „Palm“ als kritischen Inhaltsstoff
    • beinhaltet zugesetzten Zucker an erster Stelle – selbstgemacht kommt dieser erst an der dritten/vierten Stelle
    • beinhaltet Zusatzstoffe

Fertigprodukt Inhaltsstoffe

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit

*Affiliate-Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon-Affiliate-Links, d. h., wenn Sie ein Produkt über die untenstehenden Links kaufen, erhalten wir eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten. Sollten Sie ein Produkt über die angegebenen Links kaufen, bedanken wir uns im Voraus!

Datei unter

Weitere Informationen

Alle ausklappen:
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

38,61 % Weizenmehl, 19,3 % Vollmilch, 15,44 % Eier, 15,44 % Zucker (50 % Rohrohr, 50 % Puder), 9,27 % Butter, 1,54 % Wasser, 0,31 % Natron/Backsoda, 0,06 % Meersalz, 0,02 % Vanille

Alexander Weidmann

Autor

Ich bin als Controller theoretisch veranlagt: Im Team VikAlex® bin ich der Analyst und kann mich für ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) richtig begeistern, und außerdem bin ich normalerweise der Familienbäcker. Neben den Thematiken rund um die Küche und den Garten sind für mich wichtig – ich betätige mich auch gern mit Ausdauersport oder halte mich gern an der See, oder in den Bergen auf, am liebsten mit der ganzen Familie.

Bewerte dieses Rezept

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte dieses Rezept

Frage hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Min

Share it on your social network