Hefezopf (traditioneller Stuten) – Rezeptkarte
Den Hefezopf zu einem oder zu bis zu sechs Hefekränze formen.


Hefezopf (traditioneller Stuten) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Teig
Abschnitt I
Abschnitt II
Eistreiche
Außerdem zum Drüberstreuen
Zubereitung
-
Den Teig kneten (2 Stunden Stock- & Stückgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vollmilch, Hefe) im Kochtopf auf 28–30 °C erwärmen.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
- Währenddessen die Zutaten aus dem zweiten Abschnitt abwiegen.
- Alles zusammen in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) mit dem Knethaken 10Minuten kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stockgare).
- Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel drei gleich große Teile davon abstechen.
- Hinweis: Wenn aus dem Teig bis zu sechs Hefekränze geformt werden, vorher die entsprechenden Teile abstechen und dann ab dem vorherigen Schritt weitermachen.
- Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu drei Rollen formen.
- Die Rollen zu einem Zopf flechten und die Endstücke unter dem Hefezopf schieben.
- Den Teigling auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vollmilch, Hefe) im Kochtopf auf 28–30 °C erwärmen.
Den Stuten backen
-
Den Hefezopf backen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
- Die Eistreiche mit einem Backpinsel auf den Teigling streichen.
- Hagelzucker und/oder gehobelte Mandeln über den Teigling streuen.
- Im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
- Den fertig gebackenen Hefezopf auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Resteverwertung vom Eiweiß (Eiklar) • Das Eiklar braten und auf Brot verzehren.