Rückwärts-Pizza – Rezeptkarte


Rückwärts-Pizza – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Pizzateig
Pizzasoße
Gemüse
Braten
Gewürze und Kräuter
Pizzabelag
Kräuter
Außerdem
Zubereitung
Tomatensoße
-
Tomaten schälen
- Wasser im Wasserkocher aufkochen.
- Die Tomaten mit dem Tomatenmesser auf der Unterseite kreuzweise einschneiden und im Kochtopf mit dem kochenden Wasser übergießen.
- Ein paar Minuten warten, dann die Tomaten einzeln herausnehmen und die äußere Schicht sowie den grünen Strunk mit dem Tourniermesser abziehen.
- Das Wasser abgießen.
-
Tomatensoße kochen
- Die Zwiebeln putzen und mit dem Tourniermesser fein würfeln.
- Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Spitze des Tourniermessers zerdrücken.
- Das Olivenöl im Kochtopf erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln im Olivenöl auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) kurz anbraten.
- Die geschälten Tomaten und den zerdrücken Knobloch hinzugeben.
- Mit dem Kartoffelstampfer die Tomaten zerdrücken und die Tomatensoße mindestens 5 Minuten köcheln lassen.
- Tipp: Je länger die Tomatensoße kocht, desto mehr Flüssigkeit verdampft.
- Die Pizzasoße mit Salz und Pfeffer (optional mit Oregano) abschmecken.
- Die Pizzasoße in ein Sieb geben und so die überschüssige Flüssigkeit entfernen.
Rückwärts-Pizza
-
Vorbereitung
- Die Pizzateigkugeln mit der Teigschaberkarte in die bemehlten Backformen holen.
- Die Pizzateigkugeln jeweils vorsichtig mit den Fingern plätten und anschließend mit den Händen auf dem Boden der Backform ausbreiten.
-
Pizza belegen und backen
- Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Den geriebenen Käse auf den Teig gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen die Pizzen 10 Minuten backen.
- Währenddessen die Kräuter waschen, trocknen und nach Wunsch mit dem Kräutermesser zerkleinern.
- Die warme Tomatensoße mit der Kelle gleichmäßig auf der gebackenen Pizza verteilen.
- Die Kräuter und den Hartkäse direkt über die Tomatensoße streuen bzw. reiben.
Anmerkung
Wir orientieren uns dabei an der „römischen Pizza“, so wie sie 200 Jahre v. Chr. gebacken wurde.[i]