Pelmeni – Rezeptkarte


Pelmeni – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Teig
Hackfleisch-Füllung
Gewürze
Außerdem zum Kochen
Zubereitung
Pelmeni
-
Vorbereitung
- Weizenmehl, Wasser und Ei in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) mit dem Knethaken 5 Minuten kneten.
- Die Zwiebeln für die Füllung putzen und mit dem Kochmesser fein würfeln.
- Rinderhackfleisch, Zwiebeln, Salz und Pfeffer für die Füllung in einer Rührschüssel mit den Händen vermengen.
- Tipp: Kochhandschuhe nutzen.
-
Pelmeni formen
- Den Teig mit der Teigschaberkarte portionswiese auf eine bemehlte Teigunterlage holen.
- Den Teig mit der Teigrolle dünn ausrollen.
- Aus dem ausgerollten Teig mit einem (kleinen!) Glas Kreise ausstechen.
- Hinweis: je kleiner, desto besser!
- Die ausgestochenen Kreise mit der Hackfleischmasse füllen.
- Hinweis: Ein Teelöffel für eine gleichmäßige Portionierung benutzen.
- Den Kreis zuklappen und zu Pelmeni verknoten.
- Die fertig gefüllten Pelmeni mit Abstand auf eine bemehlte Unterlage legen. (Die Pelmeni dürfen sich nicht berühren, da sie sonst verkleben.)
-
Pelmeni sofort einfrieren oder kochen
- Einfrieren: Auf einer mit Mehl bestäubten Unterlage in den Froster legen. Auch hier solltest du aufpassen, dass alle getrennt sind, da sie sonst zusammenfrieren.
- Kochen: In einer Gemüsebrühe, bestehend aus Wasser, Salz, Pfeffer und einer geviertelten Zwiebel kochen. Sobald die Pelmeni oben schwimmen, sind die fertig.
Anmerkung
Mit Hackfleisch gefüllte Teigtaschen gibt es nicht nur in der russischen Küche: Gekochte Teigtaschen gibt es auch in Italien (Tortellini) oder im schwäbischen Ländle (Maultaschen). Die russischen Pelmeni werden möglichst klein geformt werden – je kleiner, desto besser schmecken sie!