Soße „Bolognese“ – Rezeptkarte


Soße „Bolognese“ – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Pasta
Pasta-Soße
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt III
Braten
Gewürze und Kräuter
Außerdem
Zubereitung
-
Die Soße kochen
- Das Gemüse putzen und zerkleinern.
- Den Knoblauch und die Zwiebeln fein würfeln.
- Das Olivenöl im Kochtopf erhitzen.
- Das Rinderhackfleisch im Olivenöl anbraten.
- Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazugeben und auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) im geschlossenen Kochtopf 30 Minuten köcheln.
-
Die Pasta abschmecken und servieren
- Die Pasta nach Anleitung bissfest kochen.
- Die Kräuter waschen und mit dem Kräutermesser zerkleinern.
- Basilikum waschen und trocknen.
- Die Soße mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
- Tipp: Je nach Geschmack weitere (möglichst frische) Kräuter verwenden.
- Die fertige Pasta in die Soße einrühren und gut vermengen.
- Serviert wird die Pasta mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Hartkäse.
Anmerkung
Bolognese, oft liebevoll als „Bolo“ abgekürzt, ist der Hit – nicht nur bei Kindern. Doch wusstest du, dass es sich bei dieser Soße um eine Fleischsoße handelt, die in Italien traditionell ohne Tomaten zubereitet wird? In Deutschland dagegen wird die Soße Bolognese in der Regel mit Tomaten zubereitet, und wir haben das Gefühl, etwas typisch Italienisches zu essen. Dabei „verhunzen“ wir ein italienisches Gericht nach Strich und Faden! Und dennoch: Es schmeckt. Sogar noch am zweiten und dritten Tag. Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus drei Punkten, warum diese Soße so beliebt ist:
- Der Gefühl, etwas „echt Italienisches“ zu essen. Zieht es doch viele Menschen in Richtung Südeuropa als Sehnsuchtsziel. Wir holen wir uns also ein Stück Italien nach Hause.
- Pasta Bolognese ist ein einfaches Gericht, das schnell zubereitet ist und allen schmeckt, und eignet sich deshalb wunderbar für Familien.