Paprikahähnchen in Sahnesoße – Rezeptkarte

Paprikahähnchen in Sahnesoße – Rezeptkarte

Paprikahähnchen in Sahnesoße – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise „Paprikahähnchen in Champignons-Sahnesoße“

Fleisch

Trockenmarinade

Mischgemüse

Champignons-Sahnesoße

Abschnitt I

Abschnitt II

Braten

Gewürze und Kräuter

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

Zubereitung

Hauptspeise „Paprikahähnchen in Champignons-Sahnesoße“

  1. Vorbereitung Hähnchenbrustfilet
    • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
    • Die Hähnchenbrustfilets abwaschen und trocken tupfen.
    • Die Zutaten für die Trockenmarinade vermengen.
    • Das abgetrocknete Hähnchenbrustfilet mit der Trockenmarinade würzen.
    • Das Butterschmalz in der Pfanne zerlassen.
    • Das gewürzte Hähnchenbrustfilet im Butterschmalz 5 Minuten anbraten.
    • Das angebratene Fleisch aus der Bratpfanne nehmen und in die Auflaufform legen.
  2. Vorbereitung Mischgemüse
    • Die Möhren putzen und mit dem Kochmesser klein schneiden.
    • Das Gemüse ebenfalls mit in die Auflaufform geben
  3. Vorbereitung Champignons-Sahnesoße
    • Die Champignons putzen und mit dem Tourniermesser klein schneiden.
    • Die Zwiebeln putzen, würfeln und zur Seite stellen.
    • Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Messerspitze des Tourniermessers zerdrücken.
    • Die Petersilie waschen, trocknen und mit dem Kräutermesser hacken beiseitestellen
      • Hinweis: Das Gericht wird mit der gehackten Petersilie zum Schluss garniert.
  4. Champignons-Sahnesoße zubereiten
    • Das zerkleinerte Gemüse im Butterschmalz in der Bratpfanne 2 Minuten braten.
    • Schlagsahne, Vollmilch und Weizenmehl abwiegen.
    • Das Mehl mit einer Teilmenge der Vollmilch (1 TL Mehl = 1 EL Vollmilch) verrühren.
    • Die restliche Vollmilch mit der Schlagsahne in die Bratpfanne zu dem Gemüse geben und aufkochen.
    • Die Soße mit dem Mehl-Vollmilch-Gemisch binden.
    • Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Hähnchenbrust backen
    • Die fertige Soße in die Auflaufform über das Hähnchenbrustfilet gießen.
    • Das Hähnchenbrustfilet mit der Soße und dem Gemüse im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

  1. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln schälen.
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Kochmesser würfeln.
  2. Kartoffeln zubereiten
    • Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30Minuten kochen.
    • Etwas grobes Meersalz in das kochende Wasser geben.
    • Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen.
    • Butter, Vollmilch und die gewürfelten Zwiebeln zu den abgegossenen Kartoffeln geben.
    • Alles zusammen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
    Stampfkartoffeln
    Hinweis: Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein Kartoffelstampf – wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei (auch als Kartoffelpüree bekannt).

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen