Druckoptionen:

Panini (italienische Brötchen) – Rezeptkarte

Panini
Zeit
Portionen 8
Du brauchst:
    Küchenutensilien
  • Küchenmaschine
  • Küchenwaage
  • Feinwaage
  • Teigschaberkarte
  • Teigspachtel
  • Teigunterlage
  • 2 Backmatte
  • Backpinsel
  • Teig
    Abschnitt I
  • 380 Gramm Wasser (lauwarm, ca. 28–30 °C)
  • 6 Gramm Hefe (frisch)
  • Abschnitt II
  • 420 Gramm Weizenmehl (Type 550)
  • 180 Gramm Hartweizenmehl (Semola)
  • 1 Esslöffel Olivenöl (Extra vergine) (bio)
  • 0,5 Teelöffel Meersalz
  • Wasser-Öl-Streiche
  • 2 Esslöffel Wasser
  • 2 Esslöffel Olivenöl (Extra vergine) (bio)
Zubereitung
  1. Den Hefeteig kneten (2 Stunden Stockgare)
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
      • Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 15 Minuten kneten.
    • Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
  2. Die Panini formen und backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel 8 gleich große Stücke davon abstechen.
    • Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und (ganz) wenig Mehl zu Eiern formen und anschließend oval etwa 10 bis 15cm lang ausrollen.
      • Hinweis: Die Teiglinge bleiben etwas dicker.
    • Die einzelnen Teiglinge mit dem Teigspachtel auf die Backmatte legen.
    • Die Wasser-Öl-Streiche mit dem Backpinsel auf die Teiglinge streichen.
    • Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
    • Die fertig gebackenen Brötchen auf einem Backofenrost auskühlen lassen.

VikAlex® bedankt sich für Deine Unterstützung!