Okruschka (russische Sommersuppe) – Rezeptkarte


Okruschka (russische Sommersuppe) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Okruschka
Basis
Senf-Masse
Suppeneinlage (gegart)
Suppeneinlage (Rohkost)
Gewürze und Kräuter
Zubereitung
Suppeneinlage
-
Suppeneinlage (gegart)
- Die Pellkartoffeln und Eier wie folgt im selben Kochtopf kochen:
- Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 8/9
- Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 6/9
- Eier rein: 10 Minuten
- Nach insgesamt 40 Minuten sind die Kartoffeln und die Eier fertig.
- Die gekochten Zutaten im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
- Die abgekühlten Kartoffeln mit dem Tourniermesser schälen und die Eier pellen.
- Die geschälten Eier und Kartoffeln mit dem Kochmesser in kleine Würfel schneiden.
- Die Pellkartoffeln und Eier wie folgt im selben Kochtopf kochen:
-
Suppeneinlage (Rohkost)
- Das Gemüse und die Kräuter putzen und zerkleinern:
- Salatgurke: würfeln
- Radieschen: feine Scheiben
- Lauchzwiebeln: feine Ringe
- Kräuter: klein hacken
- Das Gemüse und die Kräuter putzen und zerkleinern:
Okruschka servieren
-
Senfmasse anrühren
- Die Senfkörner mit einem Mörser zermahlen.
- Die gemahlenen Senfkörner mit dem Wasser aufquellen lassen.
- Hinweis: Je mehr Senfkörner verwendet werden, desto schärfer wird die Suppe.
- Buttermilch und Crème fraîche mit der Senfmasse vermengen.
-
Die gekochte und rohe Suppeneinlage kurz vor dem Servieren in die Okruschka einrühren.
Anmerkung
Diese russische kalte Suppe schmeckt an heißen Tagen besonders gut.