Druckoptionen:

Menü “Ofenhähnchen – Rosmarin” – Rezeptkarte

Hähnchen
Portionen 3
Du brauchst:
    Küchenutensilien
  • Dauerbackmatte
  • Auflaufform
  • Küchenwaage
  • Kochmesser
  • Geflügelschere
  • Kräutermesser
  • Kräuterabisolierer
  • Backpinsel
  • Thermometer
  • Verschließbare Dose
  • Einweg-/Kochhandschuhe
  • Hauptspeise "Ofenhähnchen"
    Fleisch
  • 3 Hähnchenschenkel (ein Schenkel = ca. 250 g)
  • Marinade "Paprika-Honig"
  • 2 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 Esslöffel Paprika (edelsüß)
  • 1 Esslöffel Meersalz
  • 1 Teelöffel Tomatenmark 2-fach (o. Zucker & Zusatzstoffen)
  • 1 Teelöffel Honig, flüssig (beispielsweise Akazienhonig)
  • Rosmarin (frisch)
  • Sättigungsbeilage "Rosmarinkartoffeln"
    Kartoffeln
  • 0,75 Kilogramm Kartoffeln (vorw. festkochend)
  • Marinade
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Rosmarin (frisch)
  • Gemüsebeilage "Gemüsesalat"
    Gemüse
  • 100 Gramm Tomaten (Romae)
  • 0,25 Salat- oder Landgurke
  • Blattsalat (beispielsweise "Salatherzen")
  • Gewürze
  • Meersalz
  • Pfeffer (frisch gemahlen)
Zubereitung
    Hauptspeise "Ofenhähnchen" und Soße "Paprika-Honig"
  1. Vorbereitung
    • Wenn ein ganzes Hähnchen gekauft wird, dann das Hähnchen mit der Geflügelschere vierteln.
    • Das Hähnchenfleisch abwaschen und trocken tupfen.
    • Die Zutaten für die Marinade vermengen.
    • Die Hähnchenteile marinieren.
  2. Backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die marinierten Hähnchenteile im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen.
    • Während des Backens die restliche Marinade mit einem Pinsel alle 15 Minuten über die Hähnchenteile streichen. Das austretende Fett kann ebenfalls zum Überpinseln genutzt werden.
      • Tipp: Die Flüssigkeit aus der Auflaufform, beim Servieren als „Paprika-Honig-Soße“ verwenden.
  3. Sättigungsbeilage "Rosmarinkartoffeln"
  4. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln abwaschen und je nach Größe der Länge nach vierteln, sechsteln oder achteln.
    • Die Marinade anrühren.
      • Den Rosmarinzweig waschen und die Rosmarinnadeln abzupfen
      • Den Knoblauch putzen und grob würfeln
      • Die Rosmarinnadeln und den Knoblauch mit dem Öl vermengen
    • Die Kartoffelstifte mit der Marinade in einer verschließbaren Dose legen und diese schütteln.
  5. Backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die marinierten Kartoffelstifte auf die Dauerbackmatte legen und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
      • Hinweis: Je nach Größe der Kartoffeln, differenziert die Zubereitungszeit
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
  6. Gemüsebeilage "Gemüsesalat"
  7. Das Gemüse putzen und klein schneiden
  8. Das kleingeschnittene Gemüse miteinander vermengen.
  9. Das vermengte Gemüse mit den Gewürzen abschmecken.

VikAlex® bedankt sich für Deine Unterstützung!