Linsentopf (Linseneintopf) – Rezeptkarte


Linsentopf (Linseneintopf) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Linseneintopf
Abschnitt I
Abschnitt II
Abschnitt III
Braten
Gewürze und Kräuter
Gewürz-Ei
Zubereitung
Linseneintopf
-
Linsen vorkochen
- Die Linsen in der 3-fachen Wasser-Menge aufkochen und auf mittlerer Stufe ohne Deckel (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 20 Minuten köcheln.
- Hinweis: Die Linsen schäumen auf.
- Das Kochwasser abgießen und die Linsen beiseitestellen.
- Die Linsen in der 3-fachen Wasser-Menge aufkochen und auf mittlerer Stufe ohne Deckel (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 20 Minuten köcheln.
-
Vorbereitung
- Das Gemüse putzen und mit dem Kochmesser in mundgerechte Stücke würfeln. Den Knoblauch fein schneiden und mit der Spitze des Tourniermessers zerdrücken.
- Das Gewürz-Ei füllen, dabei das Lorbeerblatt einmal knicken, um mehr Aroma zu bekommen.
- Die Kräuter waschen und mit dem Kräutermesser zerkleinern.
-
Linseneintopf kochen
- Das Butterschmalz im Kochtopf zerlassen.
- Die gewürfelten Zwiebeln mit dem Knoblauch im Butterschmalz auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) kurz anschwitzen.
- Das restliche gewürfelte Gemüse hinzugeben und alles zusammen 2 Minuten dünsten.
- Mit der Gemüsebrühe (Wasser + Gewürzmischung) den Topf auffüllen.
- Die vorgekochten Linsen und das Gewürzsäckchen hineingeben und den Eintopf bei offenem Topf 15 Minuten köcheln.
- Hinweis: Je nach Geschmack evtl. weitere 5 Minuten köcheln.
- Den Eintopf mit dem Essig, den Gewürzten und Kräutern abschmecken.
-
Serviert wird der Linsentopf mit frischer Petersilie und nach Belieben Brot oder Brötchen.
Anmerkung
*2 Linsen sind echte Sattmacher, sie liefern viele Vitamine und besitzen vor allem einen hohen Eisengehalt, weshalb sie besonders von Vegetariern und Sportlern gern gegessen werden.[i]