Lasagne (ohne Tomaten) – Rezeptkarte


Lasagne (ohne Tomaten) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Pasta
Hackfleischsoße
Béchamelsoße
Außerdem
Braten
Gewürze
Zubereitung
-
Die Hackfleischsoße zubereiten
- Das Olivenöl in der Bratpfanne erhitzen.
- Die Zwiebeln putzen und mit dem Gemüsemesser klein würfeln.
- Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Spitze des Gemüsemessers zerquetschen.
- Das restliche Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser zerkleinern bzw. würfeln
- Das Rinderhackfleisch im Olivenöl anbraten und Zwiebeln, Knoblauch sowie das zerkleinerte Gemüse dazugeben.
- Die Hackfleischsoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und 15 Minuten köcheln.
-
Die Béchamelsoße zubereiten
- Die Butter im Kochtopf zerlassen.
- Das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen.
- Die Vollmilch dazu gießen und die Soße mit dem Schneebesen glattrühren.
- Die Béchamelsoße auf kleiner Stufe 30 Minuten köcheln (so verliert sie den Mehlgeschmack).
Hinweis: Bei zu langsamem Rühren können sich Klümpchen in der Soße bilden: In diesem Fall kannst du die Soße durch ein feines Sieb passieren und dann weiterkochen. -
Die Lasagne zubereiten
- Den Käse mit der Käsereibe reiben.
- In einer Kastenform die Bestandteile in Schichten einfüllen.
- Hackfleischsoße, Lasagneplatte
- Hackfleischsoße, Béchamelsoße, Lasagneplatte
- Hackfleischsoße, Béchamelsoße, Lasagneplatte
- etc.
- Die letzte Schicht ist die Béchamelsoße, auf die der geriebene Käse kommt.
Tipp: Cannelloni statt Lasagneplatten: Die Hackfleischsoße etwas abkühlen lassen und mit einem Teelöffel in die Cannelloni füllen. In die Form schichten. Die Béchamelsoße darübergießen und mit dem geriebenen Käse bestreuen. -
Die Lasagne backen
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Die Lasagne im vorgeheizten Backofen ohne Deckel 30 Minuten backen.
Anmerkung
Interessant: Der Ursprung der „Lasagne“ ist unklar. Klar, Pasta und Tomaten klingen eindeutig nach italienischer Küche – doch angeblich wurde ein ähnliches Gericht bereits im 14. Jahrhundert in England zubereitet: Am Hof von König Richard II wird ein Gericht mit dem Namen „loseyns“ dokumentiert, mit Käse überbackene Nudelplatten.