Kohlrabischnitzel mit Gurkensalat – Rezeptkarte

Kohlrabischnitzel mit Gurkensalat – Rezeptkarte

Kohlrabischnitzel mit Gurkensalat – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise „Kohlrabischnitzel“

Kohlrabi

Panade

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

Abschnitt I

Abschnitt II

Gemüsebeilage „Gurkensalat mit Crème fraîche“

Gurkensalat

Gewürze und Kräuter

Dressing

Zubereitung

Hauptspeise „Kohlrabischnitzel“

  1. Vorbereitung
    • Den Kohlrabi putzen und in etwa 0,5cm dicke Scheiben schneiden.
    • Die Panierstraße in der folgenden Reihenfolge aufbauen:
      • Mehl
      • verquirltes Ei
      • Paniermehl
    • Den Kohlrabi in der Panierstraße panieren und die Panade ein paar Minuten anziehen lassen.
  2. Kohlrabischnitzel braten
    • Die panierten Kohlrabischnitzel in der Bratpfanne mit Butterschmalz auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) goldbraun braten.
    • Das restliche Ei mit dem restlichen Paniermehl vermengen, um es zu braten.

Sättigungsbeilage „Stampfkartoffeln“

  1. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln schälen.
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Kochmesser fein würfeln.
  2. Kartoffeln zubereiten
    • Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
    • Etwas grobes Meersalz in das kochende Wasser geben.
    • Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen.
    • Butter, Vollmilch und die gewürfelten Zwiebeln zu den abgegossenen Kartoffeln geben.
    • Alles zusammen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
    Stampfkartoffeln
    Hinweis: Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein Kartoffelstampf – wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei (auch als Kartoffelpüree bekannt).

Gemüsebeilage „Gurkensalat mit Crème fraîche“

  1. Vorbereitung
    • Das Gemüse putzen und klein schneiden
    • Die Gurke waschen und mit der Gemüsereibe kleinhobeln.
    • Die gehobelte Gurke mit den Händen auspressen.
      • Tipp: Das Gurkenwasser auffangen und trinken.
    • Die Zwiebel putzen und in dünne Ringe schneiden, bzw. hobeln.
    • Den Dill waschen und mit dem Kräutermesser zerkleinern.
  2. Gurkensalat anrichten und servieren
    • Alle Zutaten (auch die Crème fraîche) miteinander vermengen.
    • Den Gurkensalat mit den Gewürzen abschmecken.
    Gurkensalat
    Tipp: Für einen intensiveren Geschmack, den fertigen Gurkensalat im Kühlschrak 2 Stunden kühlen.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen