Menü “Königsberger Klopse” – Rezeptkarte

Menü “Königsberger Klopse” – Rezeptkarte

Königsberger Klopse pinit Galerie anzeigen 1 photo

Menü “Königsberger Klopse” – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Königsberger Klopse"

Klopse

Klops-Brühe

Soße "Königsberger"

Mehlschwitze

Soße

Gewürze und Kräuter

Sättigunsgsbeilage "Stampfkartoffeln"

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

Zubereitung

Hauptspeise "Klopse"

  1. Vorbereitung
    • Die Zwiebeln putzen, klein würfeln und zur Seite stellen.
    • Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit den Händen vermengen.
      • Tipp: Kochhandschuhe nutzen.
    • Die Fleischmasse portionswiese mit einem Eisportionierer aufteilen.
    • Die einzelnen Portionen mit nassen Händen formen und einen Test-Klops kochen.
    • Wenn sichergestellt ist, dass der Test-Klops nicht zerfällt, können die anderen geformt und gekocht werden. Wenn er zerfällt etwas mehr Paniermehl dazugeben.
    • Die Zwiebeln für die Klopsbrühe putzen und in grobe Scheiben schneiden.
  2. Kochen
    • Die Zutaten für die Klops-Brühe vermengen und diese im Suppentopf aufkochen.
    • Die fertiggeformten Klopse bei geschlossenem Suppentopf auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 10 Minuten köcheln.
    • Anschließend die Herdplatte ausschalten und die Klopse weitere 10 Minuten ziehen

Soße "Königsberger"

    1. Die Butter im Kochtopf bei mittlerer Temperatur zerlassen.
    2. Das Mehl mit einem Schneebesen einrühren/glattrühren.
    3. Unter rühren leicht aufkochen, bis sich Blasen bilden und die Mehlschwitze dickt.
    4. Die Mehlschwitze, damit der Mehlgeschmack verwindet 5 Minuten kochen.
      • Hinweis: Um eine dunkle Soße zu bekommen, die Mehlschwitze 8 Minuten kochen.
    5. Die Mehlschwitze mit der Klops-Brühe ablöschen, die Schlagsahne und das Eigelb einrühren und mit den restlichen Zutaten abschmecken.

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

  1. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln mit dem Sparschäler schälen.
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Gemüsemesser klein würfeln.
  2. Kochen
    • Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
    • In das kochende Wasser etwas Meersalz geben.
    • Die fertiggekochten Kartoffeln abgießen.
    • Die Butter, Vollmilch und Zwiebeln zu den abgegossenen Kartoffeln geben.
    • Alles zusammen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
      • Hinweis: Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein „Kartoffelstampf“, wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei, bzw. in der französischen Küche auch als Kartoffelpüree bekannt.

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

    1. Die Möhren putzen und mit dem Gemüsemesser klein schneiden.
    2. Das Gemüse im Kochtopf mit Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) garen.
      • Hinweis: Die kleine Stufe ist wichtig, um die enthaltenen Nährstoffe nicht auszukochen.
    3. Die Petersilie ernten, waschen und mit dem Kochmesser zerkleinern.
    4. Das fertiggegarte Gemüse abgießen.
    5. Das fertige Gemüse mit etwas Butter, Meersalz & frisch gemahlenen Pfeffer sowie zerkleinerter Petersilie abschmecken.
      • Tipp: Gemüse schmeckt auch ohne Butter wunderbar.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen