Druckoptionen:

Kartoffelklöße – Rezeptkarte

Kartoffelklöße
Portionen 3
Du brauchst:
    Küchenutensilien
  • Suppentopf (8 Liter)
  • Kochtopf (3 Liter)
  • Küchenwaage
  • Sparschäler
  • Kartoffelstampfer
  • Rührschüssel
  • Teigunterlage
  • Teigschaberkarte
  • Teigspachtel
  • Kartoffeln
  • 500 Gramm Kartoffeln (mk)
  • 100 Gramm Weizenmehl (Type 550)
  • 1 Ei (Gr. M/L)
  • Gewürze
  • Meersalz
  • Muskatnuss (frisch gemahlen)
Zubereitung
  1. Pellkartoffeln
    • Die Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen. Dazu die ungeschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und die Kartoffeln 30 Minuten kochen.
    • In das kochende Wasser etwas Meersalz geben.
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
    • Die gekochten Kartoffeln im kalten Wasserbad abkühlen, pellen und in einer Rührschüssel zerstampfen.
  2. Klöße formen und kochen
    • Die Kartoffelmasse mit den restlichen Zutaten vermengen.
    • Die Kartoffelmasse mit der Teigschaberkarte auf die Teigunterlage holen.
    • Aus der Teigmasse mit nassen Händen auf der Teigunterlage eine Rolle formen.
    • Die Teigrolle mit dem Teigspachtel in sechs gleichgroße Teile abstechen.
      • Tipp: Den ersten Schnitt in der Mitte machen.
    • Die Teigteile mit nassen Händen zu Kugeln formen und einen Test-Knödel garen.
      • Hinweis: Wenn sichergestellt ist, dass der Test-Knödel nicht zerfällt, die anderen Formen und garen. Wenn er zerfällt etwas mehr Mehl dazugeben.
    • Die Klöße in einem Suppentopf, im siedenden Wasser (90 bis 100 °C) 15  20 Minuten garen. Es ist wichtig, dass das Wasser nicht kocht – Wasser kocht über 100 °C.
    • Wenn die Klöße an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
      • Tipp: Die Klöße setzen sich gerne am Boden fest und können dadurch gar nicht aufsteigen, daher ist es wichtig, diese zu lösen.

VikAlex® bedankt sich für Deine Unterstützung!