Hühnerfrikassee – Rezeptkarte

Hühnerfrikassee – Rezeptkarte

Hühnerfrikassee pinit Galerie anzeigen 1 photo

Hühnerfrikassee – Rezeptkarte

Portionen: 8

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hühnersuppe

Abschnitt I

Abschnitt II

Gewürze und Kräuter

Frikassee

Huhn

Gemüse

Mehlschwitze

Zitrone

Eisahne

Gewürze

Zubereitung

Hühnerbrühe

  1. Vorbereitung
    • Das Huhn, bzw. das Hähnchen mit der Geflügelschere halbieren.
    • Die Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser grob zerkleinern.
    Hinweis: Ein Suppenhuhn ist intensiver im Geschmack, besitzt weniger Fleisch.
  2. Kochen
    • Das geteilte Geflügel im Kochtopf mit ausreichend Wasser bedecken und zugedeckt mit dem zerkleinerten Gemüse, Gewürzen und Kräutern auf niedriger Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 60 Minuten auskochen.
      • Hinweis: Den Schaum immer wieder abschöpfen.
    • Nach einer Stunde auskochen das Geflügel herausnehmen und das Fleisch von den Knochen lösen.
      • Tipp: Wenn am Schenkel gezogen wird und sich dieser leicht lösen lässt ist das Geflügel gar.
  3. Brühe sieben
    • Das gekochte Gemüse mit einem Abtropfsieb heraussieben.
    • Die gesiebte Hühnerbrühe abkühlen lassen.
    • Die abgekühlte Hühnerbrühe portionsweise einfrieren, oder direkt verwenden.
      • Tipp: Die Hühnerbrühe lässt sich mit einem Trichter gut portionieren.

Hühnerfrikassee

  1. Die Champignons und Möhren putzen und mit dem Gemüsemesser würfeln.
  2. Kochen
    • Die Butter im Kochtopf bei mittlerer Temperatur zerlassen.
    • Das Mehl im gleichen Verhältnis hinzugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
    • Unter rühren leicht aufkochen, bis sich Blasen bilden und die Mehlschwitze dickt.
    • Die Hühnerbrühe mit dem Schneebesen langsam in die Mehlschwitze einrühren und aufkochen.
    • Das gewürfelte Gemüse und die Erbsen in die aufgekochte Hühnerbrühe geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) zugedeckt 5 Minuten köcheln.
    • Das gegarte Hühnerfleisch hinzugeben und mit den Gewürzen und der ausgepressten Zitrone abschmecken.
    • Die Schlagsahne und das Eigelb miteinander verrühren.
    • Die Eisahne zum ligieren (binden) in das heiße Frikassee einrühren.
      • Hinweis: Nicht mehr aufkochen, sonst gerinnt das Eigelb.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen