Haferbrötchen – Rezeptkarte

Haferbrötchen – Rezeptkarte

Haferbrötchen pinit Galerie anzeigen 1 photo

Haferbrötchen – Rezeptkarte

Portionen: 6

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptteig

Abschnitt I

Abschnitt II

Eistreiche

Zubereitung

  1. Den Hauptteig kneten (2 Stunden Stockgare)
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Wasser, Vollmilch, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich Vorteig und Hefe etwas aufgelöst haben.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • 4 EL von den Haferflocken abnehmen und beiseitestellen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe(bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 5 Minuten kneten.
    • Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
    Hinweis: Wer keinen Sauerteig hat, kann die dreifache Menge der Hefe nehmen.
  2. Die Brötchen-Gare (1 Stunde Stückgare)
    • Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel sechs gleich große Stücke davon abstechen.
    • Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu Brötchen formen.
    • Die einzelnen Teiglinge auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen 60 Minuten ruhen
    Hinweis: Für einen Brötchen-Kranz die Brötchen wie eine Blume anordnen.
  3. Die Brötchen backen
    • Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
    • Währenddessen die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
    • Die Eistreiche mit einem Backpinsel auf die Teiglinge streichen.
    • Die übriggebliebenen Haferflocken über die Teiglinge streuen.
    • Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
      • 15 Minuten bei 250 °C
      • 10 Minuten bei 200 °C
    • Die fertiggebackenen Brötchen auf einem Backofenrost auskühlen lassen.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen