Menü “Hackbraten” – Rezeptkarte

Menü “Hackbraten” – Rezeptkarte

Hackbraten (Falscher Hase) pinit Galerie anzeigen 1 photo

Menü “Hackbraten” – Rezeptkarte

Portionen: 5

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Hackbraten"

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Soße "Hackbraten"

Braten

Gewürze und Kräuter

Sättigungsbeilage "Salzkartoffeln"

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

Zubereitung

Hauptspeise "Hackbraten"

    1. „13-Minuten-Eier“ kochen.
    2. Die Zwiebeln putzen, klein würfeln und zur Seite stellen.
    3. Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Messerspitze vom Gemüsemesser zerdrücken.
    4. Alle Zutaten für den Hackbraten in einer Rührschüssel mit den Händen vermengen.
      • Tipp: Kochhandschuhe nutzen.
    5. Die Fleischmasse salzen und pfeffern.
      • Hinweis: Es kann ruhig „ein bisschen mehr“ gewürzt werden.
    6. Die halbe Fleischmasse direkt in die Kastenform legen.
    7. Die gekochten Eier pellen und in einer Reihe auf die Fleischmasse legen.
    8. Die gekochten Eier mit der restlichen Fleischmasse „verstecken“.

Soße "Hackbraten"

    1. Das Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser grob zerkleinern.
    2. Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
    3. Das zerkleinerte Gemüse im Butterschmalz anbraten.
    4. Die restlichen Zutaten für die Soße hinzugeben und kurz aufkochen.
    5. Die Soße mit den Gewürzen und Kräutern abschmecken.
    6. Die Soße in die Kastenform gießen.

Hackbraten braten

    1. Den Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen.
    2. Den Hackbraten im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen.

Sättigungsbeilage "Salzkartoffeln"

    1. Die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen.
    2. Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
    3. In das kochende Wasser etwas Meersalz geben.
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
    4. Die fertiggekochten Kartoffeln abgießen.
    5. Die Petersilie ernten, waschen und zupfen.

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

    1. Die Möhren putzen und mit dem Gemüsemesser klein schneiden.
    2. Das Gemüse im Kochtopf mit Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) garen.
      • Hinweis: Die kleine Stufe ist wichtig, um die enthaltenen Nährstoffe nicht auszukochen.
    3. Die Petersilie ernten, waschen und mit dem Kochmesser zerkleinern.
    4. Das fertiggegarte Gemüse abgießen.
    5. Das fertige Gemüse mit etwas Butter, Meersalz & frisch gemahlenen Pfeffer sowie zerkleinerter Petersilie abschmecken.
      • Tipp: Gemüse schmeckt auch ohne Butter wunderbar.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen