italiensiche Focaccia – Rezeptkarte
Tipp: Aus der Foccacia leckere Sandwiches zubereiten.


italiensiche Focaccia – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
italienische Focaccia
Abschnitt I
Abschnitt II
Ölstreiche
Kräuter
Zubereitung
italienische Focaccia
-
Fladenbrotteig kneten (23 ½ Stunden Stockgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 15 Minuten kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im Kühlschrank 22 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
- Nach 22 Stunden (also 2 Stunden, bevor das Brot gebacken wird) den Teig aus dem Kühlschrank holen.
- Den Fladenbrotteig in der abgedeckten Rührschüssel bei Raumtemperatur weitere 1½ Stunden ruhen lassen.
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
-
Focaccia-Gare (½ Stunde Stückgare)
- Den fertigen Fladenbrotteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Dauerbackmatte holen und mit den Fingern so ausbreiten, dass die Dauerbackmatte weitestgehend ausgefüllt wird.
- Den ausgebreiteten Brotteig im ausgeschalteten Backofen ½ Stunde ruhen lassen (Stockgare).
-
Focaccia backen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Mit den Fingern Mulden in den Teig drücken.
- Die Ölstreiche mit dem Backpinsel großzügig auf den Teigling streichen und das Meersalz drüberstreuen.
- Oregano waschen, trocknen und mit dem Kräutermesser hacken.
- Den gehackten Oregano großzügig auf der Ölstreiche verteilen.
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
- Die fertig gebackene Focaccia auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Anmerkung
Das italienische Fladenbrot, dass schon die Römer buken. Je nach italienischer Region unterscheidet sich die Foccacia bezogen auf dem Belag.[i]
[i] https://www.gustini.de/blog/rezept-italien/rezept-focaccia/