Fladenbrot (Turbo) – Rezeptkarte
Es lohnt sich, wenn man eh Fladen backt gleich eins auf Reserve zu backen – der Aufwand ist eh da.


Fladenbrot (Turbo) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Teig
Abschnitt I
Abschnitt II
Eistreiche
Außerdem Saaten zum Drüberstreuen
Zubereitung
-
Den Hefeteig kneten (2 ½ Stunden Stock- & Stückgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 8Minuten kneten.
- Währenddessen eine zweite Rührschüssel innen etwas Olivenöl einfetten.
- Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte in die eingefettete Schüssel geben und abgedeckt 1½ Stunden ruhen lassen (Stockgare).
- Den Teig in die Silikon-Backform geben und im ausgeschalteten Backofen 60Minuten ruhen lassen (Stückgare).
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
-
Das Fladenbrot backen
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
- Die Eistreiche mit einem Backpinsel auf den Teigling streichen.
- Tipp: Den Teigling mit Sesam bestreuen
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 20 Minuten backen.
- Das fertig gebackene Fladenbrot sofort nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Backofenrost auskühlen lassen.