Den Tortenboden nach Rezept backen und waagerecht durchschneiden.
Hinweis: Der untere Teil vom Tortenboden wird gebraucht, der obere Teil kann genascht werden).
Vanillepudding
Das Mark der Vanilleschote mit einem Buttermesser auskratzen.
Die Vollmilch, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote und die leere Schote im Kochtopf auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9) aufkochen.
Hinweis: Milch brennt schnell an – ständig rühren.
Das Ei trennen und die Zutaten aus dem zweiten Abschnitt in einem Glas zu einer Creme glattrühren.
Sobald die Vollmilch kocht, die Creme mit einem Schneebesen einrühren.
Tipp: Ein Topfschaber eignet sich grundsätzlich gut, um auch die letzten Reste aus dem Glas herauszubekommen.
Den Vanillepudding unter ständigem Rühren auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9) 2Minutenkochen.
Hinweis: Milch brennt schnell an – ständig rühren.
Die Vanilleschote rausnehmen.
Den Vanillepudding etwas abkühlen lassen, damit dieser etwas fester wird.
Den abgekühlten Vanillepudding mit dem Topfschaber gleichmäßig auf den abgekühlten Tortenboden streichen.
Tipp: Damit der Vanillepudding nicht „herunterfließt“ zunächst nur die Hälfte auftragen und den Tortenboden dann für ca. 30 Minuten kaltstellen.
Tipp: Um die Hautbildung auf dem Pudding zu vermeiden, nach dem Kochen den Kochtopf mit Frischhaltefolie abdecken und den fertigen Pudding abkühlen lassen.
Die halbierten Erdbeeren gleichmäßig auf den Vanillepudding verteilen.
Die fertige Erdbeertorte bis zum Verzehr kaltstellen.