Hähnchenbrust „Cordon bleu Art“ mit Beilagen – Rezeptkarte

Hähnchenbrust „Cordon bleu Art“ mit Beilagen – Rezeptkarte

Cordon bleu Art pinit Galerie anzeigen 1 photo

Hähnchenbrust „Cordon bleu Art“ mit Beilagen – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise „gefüllte Hähnchenbrust Cordon bleu Art“

Fleisch

Panade

Braten

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

Abschnitt I

Abschnitt II

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

Gemüse

Gewürze und Kräuter

Zubereitung

Hauptspeise „gefüllte Hähnchenbrust Cordon bleu Art“

  1. Vorbereitung
    • Die Hähnchenbrustfilets abwaschen und trocken tupfen.
    • Die Hähnchenbrustfilets der Fläche nach mit dem Kochmesser waagerecht einschneiden, sodass eine Tasche entsteht.
    • Anschließend mit einem Fleischklopfer etwas platt klopfen – aber nur ganz leicht!
    • Den Käse in das aufgeschnittene Hähnchenbrustfilet legen.
    • Die Panierstraße in der folgenden Reihenfolge aufbauen
      • Mehl
      • verquirltes Ei
      • Paniermehl
    • Die gefüllten Hähnchenbrustfilets in der Panierstraße panieren
  2. Hähnchenbrustfilets braten
    • Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
    • Das panierte Fleisch im Butterschmalz auf kleiner bis mittlere Stufe (bei uns Stufe 4 von 9) 15 bis 20 Minuten kross braten.
  3. Serviert wird die gefüllte Hähnchenbrust nach Geschmack mit Kartoffel- und Gemüsebeilagen, einer Soße mit Pilzen und/oder einer ausgepressten Zitrone.

Sättigungsbeilage „Stampfkartoffeln“

  1. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln mit dem Sparschäler schälen.
    • Die Zwiebeln putzen und mit dem Kochmesser fein würfeln.
  2. Kartoffeln zubereiten
    • Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
    • Etwas grobes Meersalz in das kochende Wasser geben.
    • Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen.
    • Butter, Vollmilch und die gewürfelten Zwiebeln zu den abgegossenen Kartoffeln geben.
    • Alles zusammen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
    Stampfkartoffeln
    Hinweis: Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein Kartoffelstampf – wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei (auch als Kartoffelpüree bekannt).

Gemüsebeilage „Buttergemüse“

  1. Vorbereitung
    • Das Gemüse putzen und mit dem Kochmesser klein schneiden.
    • Die Petersilie waschen und mit dem Kräutermesser hacken.
  2. Buttergemüse kochen
    • Das klein geschnittene Gemüse im Kochtopf mit Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 10 bis 15 Minuten garen.
      • Hinweis: Die niedrige Temperatur ist wichtig, um die enthaltenen Nährstoffe nicht auszukochen.
    • Das fertig gegarte Gemüse abgießen.
    • Das fertige Gemüse mit etwas Butter, Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer sowie der gehackten Petersilie abschmecken.
      • Tipp: Gemüse schmeckt auch ohne Butter wunderbar.
    Buttergemüse

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen