Menü “Blumenkohlschnitzel” – Rezeptkarte

Menü “Blumenkohlschnitzel” – Rezeptkarte

Blumenkohlschnitzel pinit Galerie anzeigen 1 photo

Menü “Blumenkohlschnitzel” – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Blumenkohlschnitzel"

Blumenkohl

Panade

Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"

Abschnitt I

Abschnitt II

Gemüsebeilage "Buttergemüse"

Abschnitt I

Abschnitt II

Zubereitung

  1. Hauptspeise „Blumenkohlschnitzel“
    1. Den Blumenkohl mit dem Kochmesser vom Strunk befreien und in etwa 3cm-dicke Scheiben schneiden. Die Röschen an den Seiten können dabei abfallen. Das ist nicht schlimm, die Röschen werden mit weiterverarbeitet.
    2. Die Blumenkohlscheiben und -röschen im Salzwasser bissfest garen/kochen.
    3. Währenddessen die Panierstraße in der folgenden Reihenfolge aufbauen:
      • Mehl
      • Verquirltes Ei
      • Paniermehl
        • Hinweis: Die „Schnitzel“ sind wahrscheinlich so groß, dass es Sinn macht diese auf großen Tellern zu panieren.
    1. Den Blumenkohl in der Panierstraße panieren.
    2. Den fertigpanierten Blumenkohl in der Bratpfanne mit Butterschmalz auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) goldbraun braten.
    3. Das restliche Ei mit dem restlichen Paniermehl vermengen, um es zu braten.
  2. Sättigungsbeilage „Stampfkartoffeln“
    1. Die Kartoffeln mit dem Sparschäler schälen und im größeren Kochtopf im Salzwasser kochen – ganz durch brauchen sie nicht zu werden.
    2. Währenddessen die Zwiebeln putzen und klein würfeln.
    3. Die fertiggekochten Kartoffeln abgießen
    4. Die abgegossenen Kartoffeln mit Butter, Vollmilch und den gewürfelten Zwiebeln vermengen und anschließend mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
  3. Gemüsebeilage „Buttergemüse“
    1. Das Gemüse putzen und mit dem Gemüsemesser klein schneiden.
    2. Das Gemüse in den kleineren Kochtopf im Wasser auf kleiner Stufe garen. Die kleine Stufe ist wichtig, um die enthaltenen Nährstoffe nicht auszukochen.
    3. Das fertiggegarte Gemüse abgießen und mit Butter, Meersalz & frisch gemahlenen Pfeffer abschmecken.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen